Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
Der grosse Boom ist vorbei

Rabatte locken – fünf Trends vom Caravan-Salon

Der Caravan Salon 2024 in Düsseldorf hat mit über 750 Ausstellern eine Rekordanzahl an Besucherinnen und Besucher angelockt. Kein Wunder – die Caravaning-Welt steckt in einer hochspannenden Phase. STREETLIFE nennt die fünf wichtigsten Megatrends.

Einsteigen, losfahren, Freiheit. Camper haben in den letzten Jahren einen ungeheuren Boom erlebt. Die Pandemie war dabei nur ein Faktor. Auch immer teurer werdende Preise bei Zug- und Flugreisen sowie Unterkünften und die Möglichkeit, individuelle Ferien abseits der grossen Masse erleben zu können, haben die Nachfrage nach Campervans in die Höhe getrieben.

Nun aber scheint der Höhenflug zumindest vorerst gestoppt. Hersteller bieten derzeit sogar Rabatte an, um ihre Fahrzeuge an den Mann oder die Frau zu bringen. Dennoch ist in der Branche kein Jammern angesagt - die Absätze stagnieren auf hohem Niveau, und viele Innovationen sorgen dafür, dass Camping auch in den kommenden Jahren eine echte Alternative zum Stress an Flughäfen und Bahnhöfen bleibt.

Trend 1: Der Boom scheint vorbei

Der grosse Camper-Boom, der durch die Pandemie befeuert wurde, scheint sich abzukühlen. Die Nachfrage nach Caravans und Reisemobilen ist zwar weiterhin hoch, hat aber im Vergleich zu den Spitzenzeiten deutlich nachgelassen. Dies liegt unter anderem an den hohen Preisen. Eine Umfrage des Caravaning Industrie Verbands (CIVD) zeigt, dass 80 Prozent der potenziellen Käuferinnen und Käufer den Preis als entscheidenden Faktor ansehen. Die Branche reagiert auf diese Entwicklung mit Rabatten und Sonderaktionen, um die abgekühlte Nachfrage wieder zu beleben. Händler und Hersteller müssen ihre Strategien neu ausrichten, um auch in einem weniger dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig eröffnet der Preisrückgang neue Möglichkeiten für alle, die bisher durch die hohen Preise abgeschreckt wurden.

Trend 2: Vans für den Alltag

Ein starker Trend auf dem Caravan Salon 2024 sind Vans und schmale, teilintegrierte Modelle, die sich problemlos auch im Alltag nutzen lassen. Diese Vans bieten die Flexibilität eines Alltagsautos und den Komfort eines Campingfahrzeugs. Modelle wie der Adria Compact MAX und der Challenger S215 sind schmaler als ihre Vorgänger und auf eine einfache Handhabung ausgelegt, was sie besonders für urbane Gebiete und schmale Strassen attraktiv macht. Diese Fahrzeuge vereinen Mobilität und Freizeit auf optimale Weise. Darüber hinaus sprechen sie auch eine neue Zielgruppe an: Leute, die das Caravaning als spontane Freizeitaktivität entdeckt haben und weniger an langen Campingreisen interessiert sind. Die aktuelle Popularität von Vans zeigt, dass die Grenzen zwischen Freizeitmobilität und Alltagsverkehr immer durchlässiger werden.

Trend 3: Selbstausbau als kreative Alternative

Ein weiterer Megatrend ist der Selbstausbau von Fahrzeugen. Immer mehr Menschen wollen ihren Camper selbst gestalten und auf ihre persönlichen Bedürfnisse zuschneiden. Der Caravan Salon 2024 widmet diesem Thema eine eigene Ausstellungsfläche und bietet Workshops und Beratung an. Besonders beliebt sind modulare Systeme, die es ermöglichen, Fahrzeuge mit geringem Aufwand zu einem vollwertigen Camper auszubauen. Diese DIY-Mentalität entspricht dem Wunsch vieler Camper-Fans nach Individualität und Unabhängigkeit. Auch viele Junge und Familien haben den Selbstausbau als kostengünstige Alternative zu fertigen Fahrzeugen entdeckt.

Trend 4: Die Chinesen kommen

Ein Novum in diesem Jahr ist das verstärkte Auftreten chinesischer Wohnmobilhersteller auf dem europäischen Markt. Hersteller wie Deddle RV bringen ihre Modelle in Kooperation mit etablierten Marken wie La Marca auf den alten Kontinent. Die neuen Akteure bieten Fahrzeuge mit Alkoven und Verbrennungsmotor an und positionieren sich preislich oft unter den europäischen Herstellern. Chinesische Hersteller könnten durch ihre preislichen und technologischen Innovationen den Markt nachhaltig verändern und etablierte Anbieter unter Druck setzen – genau wie bei den Elektroautos.

Trend 5: Luxus als neuer Standard

Nicht zuletzt setzt der Caravan Salon 2024 auf Luxus und innovative Technologien. Hochwertige Materialien, modernes Design und fortschrittliche Technik dominieren die neuen Modelle. Der Mercedes Marco Polo wird zum Beispiel mit der Luftfederung Airmatic ausgestattet, die Höhenunterschiede auf unebenem Gelände ausgleicht, während Fahrzeuge wie der VW Grand California neue Massstäbe im Bereich «Glamping» setzen. Diese Entwicklung zeigt, dass bei Camper-Fans nicht nur funktionale und kostengünstige, sondern eben auch luxuriöse und technisch hochentwickelte Camper gefragt sind. Intelligente Steuerungssysteme und verbesserte Sicherheitsfeatures werden wie bei PKWs zunehmend zum Standard. Dadurch wird auch das Reisen im Wohnmobil nicht nur immer komfortabler, sondern auch sicherer.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung