Werbung
Jetzt braucht man die neue Vignette
Ab heute, Samstag, muss jedes Fahrzeug, das auf Schweizer Autobahnen unterwegs ist, über eine Vignette 2025 verfügen. Wer noch mit jener vom letzten Jahr unterwegs ist, riskiert eine saftige Busse.
Ob digital oder als Aufkleber auf der Windschutzscheibe: Ab heute, Samstag, ist die Vignette 2025 Pflicht. Wer ohne unterwegs ist und die Autobahn benutzt, wird mit 200 Franken gebüsst und muss zudem eine Vignette vor Ort kaufen.
In der Schweiz fällt für die Nutzung der Autobahnen und Autostrassen eine jährliche Gebühr von 40 Franken an. Die Vignette ist jeweils vom 1. Dezember bis und mit 31. Januar gültig.
Die Klebevignette gibt es seit 1985
Die Autobahnvignette ist seit 1985 als Kleber erhältlich und kann für 40 Franken bei Tankstellen sowie weiteren Verkaufsstellen erworben werden. Sie wird an von aussen gut sichtbaren Stellen auf die Innenseite der Frontscheibe geklebt. Achtung: Die Vignette darf die Sicht durch die Windschutzscheibe nicht behindern. Die Vignetten aus vergangen Jahren also besser regelmässig entfernen.
Die Klebevignette gilt nur für das Fahrzeug, an das sie befestigt wurde. Sie darf auch nicht nachträglich abgelöst und bei einem anderen Fahrzeug angeklebt werden.
Der Vorteil der E-Vignette
Seit Dezember 2023 gibt es in der Schweiz zudem das Angebot einer e-vignette.ch. Und diese digitale Variante hat einen Vorteil: So können bei einem Wechselschild mehrere Fahrzeuge mit einer Vignette gefahren werden. Bezüglich Preis und Gültigkeit sind die Klebe- und die E-Variante identisch.
Im Internet gibt es unterschiedliche Webseiten, die Schweizer Autobahnvignetten verkaufen. Aber Achtung: Kostet das Angebot mehr als 40 Franken, dann besser nochmals überprüfen, bei was für einem Anbieter man gelandet ist. Es können abhängig von Wechselkurs und je nach Kreditkarte Gebühren anfallen. Doch manche Seiten verlangen einfach zu viel. Es ist deshalb ratsam, den Shop des Bundes auf e-vignette.ch zu nutzen.

Hast du etwas beobachtet?
Werbung