Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
Camper-Boom in der Schweiz

Zahl der Stellplätze hat sich vervierfacht

Die Schweiz wird camperfreundlicher. In den letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der offiziellen Wohnmobil-Stellplätze vervierfacht. Doch es gibt noch Hürden.

Der Verein Wohnmobilland Schweiz macht sich stark für Camper. Ziel ist es, mehr legale Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobilreisende in der Schweiz zu schaffen. Seit der Vereinsgründung im Jahr 2020 ist daher die Zahl der offiziellen Stellplätze von 112 auf 465 (Stand Juli 2025) gestiegen. Der Verein hat laut SRF zahlreiche Gemeinden und Privatpersonen überzeugt, bestehende Parkflächen, wie etwa bei Strandbädern oder Skigebieten, als Stellplätze nutzbar zu machen.

Zwar ist das Angebot gewachsen, doch im europäischen Vergleich hinkt die Schweiz noch immer hinterher. Vor allem an Entsorgungsstationen mangelt es. Diese sind teuer und bringen keinen direkten Ertrag. Auch gesetzlich ist der Wohnmobiltourismus in der Schweiz nur unzureichend geregelt. Wie SRF berichtet, sieht der TCS, grösster Anbieter klassischer Campingplätze, in der Zunahme von Stellplätzen keine Konkurrenz, sondern eine sinnvolle Ergänzung. Gerade für kurze Aufenthalte seien sie eine praktische Lösung, so TCS-Sprecherin Vanessa Flack.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung