Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
3. Gubrist-Röhre eröffnet

«Wir bauen für die Mobilität von morgen»

Am Montag wurde die neue Röhre des Gubristtunnels offiziell eröffnet. An den Feierlichkeiten haben Bundesrat Albert Rösti und Regierungsrätin Carmen Walker Späh die Spurerweiterung auf dem Nordring dem Verkehr übergeben. Was die dritte Röhre am Gubrist für die Autolenkenden bedeutet – STREETLIFE hat nachgefragt.

Nach sieben Jahren Bauarbeit war es Anfang Woche so weit: Die dritte Gubrist-Röhre wurde freigegeben. Bei der Eröffnungsfeier lobte Verkehrsminister Albert Rösti die funktionierende Nationalstrassen. Diese würden Städte und Dörfer vom Ausweichverkehr entlasten und wirtschaftliches Wachstum sowie Wohlstand ermöglichen. Damit das Schweizer Nationalstrassennetzt diese Aufgabe auch in Zukunft erfüllen könne, seien punktuelle Kapazitätserweiterungen wie jene am Gubrist unumgänglich. «Hier bauen wir für die Mobilität von morgen», sagt der SVP-Bundesrat.

Ab 2027 vollständig befahrbar

Bis aber in Zukunft das volle Potenzial am Gubrist genutzt werden kann, braucht es noch ein wenig Geduld. Dies wird voraussichtlich in vier Jahren der Fall sein. 2027 soll die Sanierungsarbeiten an den zwei bisherigen Tunnelröhren abgeschlossen sein und der Verkehr auf insgesamt sieben Spuren – drei Spuren in Richtung Bern, Basel, Luzern und Chur und vier in Richtung St. Gallen und Zürich Flughafen – geführt werden.

Gubrist in Zahlen

  • Anzahl Fahrzeuge pro Tag: über 120'000
  • Start Projektarbeiten dritte Röhre: 2021
  • Start Bauarbeiten dritte Röhre: 2016
  • Beteiligte Unternehmen: über 36
  • Kosten: 1,550 Milliarden Franken (inklusive 612 Millionen Franken Erhaltungskosten)

Werbung