Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Verkehr •
3G-Abschaltung in der Schweiz

Warum dir dein Auto bei einem Unfall bald nicht mehr helfen könnte

In modernen Autos ist er obligatorisch: Der E-Call oder SOS-Knopf. Die Funktion setzt bei einem starken Aufprall automatisch einen Notruf an die Polizei ab. Doch bald stellt die Schweiz das 3G-Netz ein. Davon betroffen sind auch die Online-Dienste von einigen Fahrzeugen. Müssen diese nun teuer umgerüstet werden? STREETLIFE kennt die Antwort.

Bei einem Unfall setzen moderne Autos automatisch einen Hilferuf ab. Dabei wird eine Sprechverbindung zur Polizei aufgebaut und das Fahrzeug übermittelt wichtige Standortdaten. Eine wichtige Funktion, gerade, wenn die Insassen nach einem Aufprall bewusstlos sind oder kein Handy dabeihaben.

Netzbetreiber ziehen 3G den Stecker

Der sogenannte E-Call (Emergency Call oder zu deutsch «Notruf») ist seit 2018 in allen neuen Autos in der EU und der Schweiz Pflicht. Doch schon bald wird das System in gewissen Fahrzeugmodellen nicht mehr funktionieren – nämlich dann, wenn sie zum Verbindungsaufbau das 3G-Netz nutzen. Dieses wird in der Schweiz demnächst abgeschaltet: Sunrise tut dies bereits Mitte 2025, Swisscom Ende Jahr.

Umrüstung auf 4G ist nicht Pflicht

Doch wie sieht das Ganze rechtlich aus? Müssen betroffene Fahrzeuge ab Jahrgang 2018 nun auf 4G-Konnektivität umgerüstet werden? Die Antwort von Martina Wirth vom Bundesamt für Strassen ASTRA lässt aufatmen: «Es besteht keine Umrüstungspflicht für die Automobilhersteller.» Konkrete Zahlen dazu, wie viele Fahrzeuge davon betroffen sind, liegen dem ASTRA nicht vor.

Experte empfiehlt: Beim Hersteller nachfragen

Um die Online-Dienste weiterhin nutzen zu können, geht man am besten direkt auf den Hersteller zu: «Einige Fahrzeugimporteure haben entsprechende Informationen auf ihrer Website publiziert. So kann man jetzt schon herausfinden, ob sein Fahrzeug von der Abschaltung betroffen sein wird und ob es allenfalls ein Software-Update gibt für die Aufrüstung», sagt Markus Peter vom Auto Gewerbe Verband Schweiz AGVS.

Oft schon 4G verbaut

Zwar sind die meisten modernen Autos ab Jahrgang 2018 oder jünger bereits mit 4G- oder 5G-Konnektivität ausgestattet. Dennoch gibt es einige Modelle, deren Online-Dienste mit der 3G-Abschaltung deaktiviert werden. Betroffen davon ist nicht nur der E-Call, sondern auch weitere Funktionen, die auf eine Netzverbindung angewiesen sind: Zum Beispiel die Telediagnose oder die Verbindung mit der Smartphone-App.

Ist mein Fahrzeugmodell von der 3G-Abschaltung betroffen?

STREETLIFE hat ein paar Hersteller rausgesucht, die die Informationen online bereitstellen:

Werbung