Werbung
Vignette 2024: Jetzt gilt es ernst
Ab 1. Februar ist nur noch die Vignette 24 auf Schweizer Nationalstrassen gültig. Wer ohne erwischt wird, dem droht eine Busse. STREETLIFE zeigt dir, wie du einfach eine gültige Vignette lösen kannst.
Die Schonfrist ist vorbei: Wer seit 1. Februar keine Vignette 2024 gelöst hat und trotzdem auf den Nationalstrassen unterwegs ist, riskiert eine Busse von 200 Franken. Die kantonalen Polizeikorps werden in der nächsten Zeit punktuell Kontrollen durchführen.
Die Vignette kann man auf zwei Arten kaufen: Einerseits kann man die klassische Klebevariante nutzen, die es schon seit der Einführung gibt. Sie ist in vielen Autogaragen, Tank- und Poststellen erhältlich. Die Klebe-Vignette sollte vor der ersten Fahrt an die Windschutzscheibe geklebt werden. Eine nicht oder falsch angeklebte Vignette kann ebenfalls hohe Bussen nach sich ziehen.
Andererseits ist sie seit August 2023 zusätzlich elektronisch lösbar. Dabei gilt es zu beachten, dass man die offizielle Seite des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit BAZG auswählt – ansonsten kann es sein, dass man mehr bezahlt. Der Vorgang ist in wenigen Schritten vollzogen:
1. www.e-vignette.ch aufrufen
2. Auf «E-Vignette» klicken
3. Fahrzeugart und Zulassungsland wählen
4. Auto- oder Motorradkennzeichen eingeben und bestätigen
5. Auswählen, ob der Kauf öffentlich einsehbar ist
6. Angaben kontrollieren
7. Bezahlen
Für eine genauere Beschreibung des Vorganges findet man hier weitere Informationen.
Werbung