Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
Über 1000 Kilometer mit dem E-Auto

Toyota will auf den Reichweiten-Thron

Geringe Reichweite und lange Ladezeiten gehören zu den häufigsten Argumenten, wieso jemand nicht auf ein Elektroauto umsteigt. Mit einem neuen Super-Akku will Toyota schon in drei Jahren beide Probleme lösen und E-Autos mit über 1000 Kilometer Reichweite auf den Markt bringen.

Nach Flensburg an die deutsch-dänische Grenze, nach Neapel (I), Budapest (H) oder gar Barcelona (E). Diese Ziele würde Toyotas neues Elektroauto ab 2026 ohne einen Ladestopp erreichen, wenn die Japaner ihr Versprechen halten. Sie arbeiten an einer neuen Hochleistungs-Batterie, die 1000 Kilometer Reichweite bieten soll. Diese soll noch auf der heutigen Lithium-Ionen-Technologie basieren.

Der heilige Gral

Gleichzeitig arbeitet Toyota an einer sogenannten Feststoff-Batterie. Sie heissen so, weil das leitende Elektrolyt im Innern nicht flüssig, sondern fest ist. Sie gelten als heiliger Gral in der Akku-Entwicklung, weil sie mehr Reichweite bei schnelleren Ladezeiten bieten und erst noch weniger feuergefährlich sind. Bisher hat allerdings noch kein Autohersteller ein Modell mit einem solchen Akku auf den Markt gebracht. Toyota will dies nun bis 2027 oder 2028 schaffen. Die japanischen Elektroautos sollen dann eine elektrische Reichweite von 1200 oder 1500 Kilometern haben.

Diese Stromer kommen am weitesten

Bisher sind das allerdings nur Ankündigungen. Sollte Toyota seinen Worten aber Taten folgen lassen, würden die Japaner auf den Reichweiten-Thron klettern und ihre Elektroautos kämen am weitesten. Hier die fünf in der Schweiz erhältlichen Autos mit der aktuell höchsten Reichweite:

  1. Lucid Air, 883 km, ab 210'000 Fr.
  2. Mercedes EQS 450+, 781 km, ab 141'400 Fr.
  3. Polestar 2 Long Range Single Motor, 654 km, ab 55'900 Fr.
  4. Tesla Model S Dualmotor, 634 km, ab 93'490 Fr.
  5. BMW iX 50, 633 km, ab 121'300 Fr.

Werbung

  • Kommentare sind nicht mehr erlaubt!