Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Verkehr •
Bis zu 17 Prozent weniger Unfälle

Studie zeigt – Front-Bremslichter sorgen für mehr Sicherheit

Sie leuchten grün, sind an der Autofront angebracht und reduzieren das Risiko. Front-Bremslichter sollen bis zu 17 Prozent der Verkehrsunfälle an Kreuzungen verhindern. Zu diesem Schluss kommt ein österreichisches Forschungsteam.

Durchgeführt wurde die Studie an der Technischen Universität in Graz. Konkret wurden 200 reale Unfälle an Strassenkreuzungen analysiert und die Reaktionszeit kurz vor dem Unfall genauer unter die Lupe genommen. Im Zentrum stand die Frage: Sorgen Frontbremslichter für eine verkürzte Reaktionsspanne bei Autofahrenden?

Vor wenigen Tagen veröffentlichte das Forscherteam am Institut für Fahrzeugsicherheit die Ergebnisse. Und es kommt zum Schluss: «Dieses visuelle Signal kann die Reaktionszeit der anderen Verkehrsteilnehmenden deutlich reduzieren», so Studienleiter Ernst Tomasch. «Dadurch verringert sich der Anhalteweg und letztlich die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls.» Die Studie spricht hier von einer Reduktion der Unfallzahlen – je nach Reaktionszeit der Autofahrenden – von 7,5 bis 17 Prozent. 

Deutlich reduzierte Aufprallgeschwindigkeit

Kommt es dennoch zum Unfall, würden die Frontbremslichter zudem für eine deutliche Reduktion der Aufprallgeschwindigkeit sorgen, was Verletzungen abmildere, hält die Studie weiter fest.

Aktuell gibt es noch kein Automodell, das über Front-Bremsleuchten verfügt. Für die Studie wurde deshalb auf eine Kombination aus Unfallrekonstruktion und -simulation zurückgegriffen. Dazu wurden 200 Pkw-Unfälle an österreichischen Strassenkreuzungen ausgewertet. Aus den Unterschieden zwischen realen Unfällen und der Front-Leuchten-Simulationen schlossen die Forschenden auf den unfallpräventiven Effekt.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung