Werbung
Stauwarnung über Auffahrt und Pfingsten
An den kommenden Feiertagen ist am Gotthard mit langen Wartezeiten zu rechnen. Auch auf Alternativ-Routen dürften während gewisser Zeitfenster massive Verzögerungen anfallen.
Das Auto packen und los: Viele können es kaum noch erwarten, in den Süden zu fahren. Entsprechend ist an den Feiertagen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. So an Auffahrt vom 29. Mai bis 1. Juni, an Pfingsten um den 7. bis 9. Juni sowie in der Zeit nach Fronleichnam zwischen dem 19. und 22. Juni.
Unterwegs Richtung Süden
Die ersten Kolonnen dürften am Gotthard-Nordportal bereits am Mittwoch, 28. Mai am Nachmittag entstehen. Die längsten Staus sind am Tag darauf zu erwarten. Letztes Jahr erstreckte sich die Autokolonne am Donnerstagnachmittag über 16 Kilometer, schreibt der Touring Club Schweiz TCS. Auch am Grenzübergang Chiasso-Brogeda werden längere Wartezeiten anfallen. Der TCS rät, erst in der Nacht von Donnerstag auf Freitag oder am Freitagmorgen loszufahren.
Die Passstrasse über den Gotthard ist seit dem 16. Mai offen und entlastet die Verkehrsströme durch den Tunnel. «Auch die Sonderspur Airolo/Pässe «CUPRA» wird an vordefinierten Tagen ab einer gewissen Staulänge zur Verfügung gestellt», schreibt das Bundesamt für Strassen ASTRA in seiner Verkehrsprognose. Über die CUPRA-Spur erreicht man den Gotthardpass, ohne die Autobahn zu verlassen.
An Pfingsten staut es ab Freitagnachmittag am 6. Juni vor dem Gotthard-Nordportal. Der Stau dürfte bis am Samstag anhalten.
Alternative Routen
Reisende aus der Westschweiz durchqueren die Alpen auch gerne durch den Tunnel am Grossen St. Bernhard oder den Montblanc-Tunnel. Allerdings erwarten die Betreiber auch dort längere Wartezeiten an Auffahrt und Pfingsten, wie der TCS schreibt.
Aus dem Mittelland her kommend können Autofahrende ihr Auto auch verladen. Doch die SBB saniert den Simplontunnel, weshalb der BLS-Autoverlad zwischen Brig und Iselle eingeschränkt ist. Die Züge verkehren nur im 2-Stundentakt.
Bei der Hinreise ist jeweils an folgenden Verladestationen von 8.00 bis 16.00 Uhr mit Wartezeiten zu rechnen: An der Furka in Realp, am Lötschberg in Kandersteg und am Vereina in Klosters-Selfranga. Das meldet das ASTRA.
Reisenden aus dem Raum Zürich empfiehlt der TCS die San Bernardino-Route über die A13 als Alternative zur Fahrt durch den Gotthardtunnel. Die Umfahrung lohnt sich zeitlich dann, wenn am Gotthard mehr als eine Stunde Stau anfällt.
Zurück in den Norden
Der Grossteil der Rückreisenden fährt am Sonntag, 1. Juni nach Hause wieder Richtung Norden. Am Gotthard-Südportal ist ab Vormittag bis in die Nacht mit Stau zu rechnen.
Über Pfingsten treten die meisten ihre Rückreise am Pfingstmontag, 9. Juni an. Es entseht dadruch Stau am Südportal.
Achtung auch bei den Autoverladen: Bei der Reise in Richtung Norden fallen erwartungsgemäss Wartezeiten an der Fruka in Oberwald, beim Lötschberg in Goppenstein und beim Vereinatunnel in Lavin-Sagliains an. Besonders betroffen ist das Zeitfenster von 11.00 bis 18.00 Uhr, so die Prognosen des ASTRA.

Hast du etwas beobachtet?
Werbung