Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
Blinde Passagiere

Bund empfiehlt Fahrzeugreinigung gegen Japankäfer

Ob im Radkasten, im Innenraum oder im Kofferraum – der Japankäfer reist gern mit. Wer in den Ferien ungewollt zum Chauffeur des Schädlings wird, merkt das oft zu spät. Doch mit simplen Massnahmen lässt sich das verhindern.

Der Japankäfer breitet sich in der Schweiz weiter aus – betroffen sind unter anderem Regionen wie das Tessin, das Wallis, Zürich und Basel. Um eine ungewollte Verschleppung des invasiven Schädlings zu verhindern, richtet sich das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) nun mit einem dringenden Appell an Autofahrende, ihre Fahrzeuge vor und nach Reisen aus betroffenen Gebieten gründlich zu reinigen.

Wie sich der Japankäfer ins Auto schleicht 

Der invasive Käfer versteckt sich bevorzugt in Fahrzeugen, die im Freien standen – besonders gefährdet sind Campingmobile, Picknick-Utensilien und offene Gepäckstücke. Auch geöffnete Autofenster erhöhen im Sommer das Risiko, dass sich der Schädling im Fahrzeug einnistet. Ein einfacher, aber wirkungsvoller Schutz: Die Fahrt in die Waschanlage – am besten direkt vor der Abreise in die Ferien. Damit lassen sich am Auto haftende Käfer entfernen, bevor sie unbemerkt neue Regionen erreichen. Wichtig ist zudem, das Auto nicht neben Reben oder anderen bevorzugten Pflanzen des Käfers zu parken. Denn klar ist: Nicht der Käfer selbst fliegt durchs Land – sondern wir transportieren ihn. 

Der Japankäfer

Der Japankäfer stammt ursprünglich aus Japan und breitet sich seit einiger Zeit auch in Europa aus. Besonders problematisch ist seine Gefrässigkeit: Er befällt über 300 Pflanzenarten – darunter Rosen, Ahorn, Mais und Weinreben – und richtet dadurch enorme Schäden an. Der Käfer ist leicht erkennbar an seinem metallisch grün schimmernden Körper und den charakteristischen weissen Haarbüscheln an den Seiten seines Hinterleibs. Wer einen Käfer entdeckt, sollte ihn einfangen und umgehend dem kantonalen Pflanzenschutzdienst melden, um die weitere Ausbreitung einzudämmen. 

Werbung