Werbung
SUV-Monster macht in der Kurve dem 911er Konkurrenz
In der Schweiz gehören die vielen Porsche SUVs zum Alltag. Wenn aber der Porsche Cayenne S E-Hybrid im schrillen Javagrün Metallic auffährt, drehen sich die Leute um.
Der Porsche Cayenne S E-Hybrid ist ein wahrer Publikumsmagnet. Autochecker Pentti Aellig erlebte das während seinen Testfahrten eindrücklich. Überall, wo er hinkam, drehten sich die Leute um. Kein Wunder: Das Modell vereint vieles, was das Autoherz höher schlagen lässt. Doch hält der Wagen auch, was er verspricht? Die wichtigsten Punkte gibt es jetzt in fünf Episoden erzählt:
Episode 1 – Schönheitschirurgie
Wer sich bei einer Schönheitsoperation ein neues Gesicht modellieren lässt, erntet oft Spot für den übertriebenen Eingriff. Die hohe Schule des Faceliftings liegt in der nicht offensichtlichen Verjüngung. Porsche beherrscht bei seinen Modellen die Disziplin der kontinuierlichen Verjüngung unter Beibehaltung der Identität. Der neue Cayenne mit seinen schmaleren, energischeren Frontscheinwerfern wirkt auf den zweiten Blick deutlich vitaler. Dasselbe im Innenraum. Die neuen Screens, welche sich über die ganze Breite ziehen, wirken hochmodern. Einzig der bogenartig eingeschnittene Hauptscreeen hinter dem Steuerrad wirkt visuell gewöhnungsbedürftig.
Episode 2 – Javagrün
Schweizer stellen ihren Reichtum nur ungerne zur Schau. Leistungsträger und Wohlhabende schätzen zwar wertige SUVs, aber zu viel Show muss nicht sein. Porsche-SUVs gehören mittlerweile von Zürich bis Locarno zum Alltag und fallen nicht gross auf. Beim von uns gefahrenen Porsche Cayenne S E-Hybrid drehten sich aber trotzdem überdurchschnittlich viele Leute um und dies lag am schrillen Javagrün Metallic. Das auffällige Grün in Kombination mit den schwarzen 22-Zoll Turbo Design Rädern und der Radhausverbreiterung stechen ins Auge. Die 11'820 Franken Aufpreis für das extrovertierte Javagrün sind beim Endpreis 189'840 Franken kaum matchentscheidend.
Episode 3 – Tonnenmonster
Fahrberichte vom Porsche Cayenne S E-Hybrid sind bereits zahlreich geschrieben worden. Deshalb an dieser Stelle ein Supersummary: Verarbeitungsqualität top. Das Plug-in-Hybridsystem mit 25,9 kWh-Akku liegen mit 90 Kilometer elektrischer Reichweite meistens innerhalb des Alltagsbereichs. Der 3,0-Liter-Turbo-Sechszylinder leistet mit Elektrounterstützung 519 PS und 750 Nm und schiebt das 2,5 Tonnenmonster souverän vorwärts. Stichwort 4,7 Sekunden auf 100. Für die Umweltbewussten sollten unter 7 Liter pro 100 km möglich sein. Bei leerem Akku und dramatischer Fahrweise kann der Verbrauch auf über 15 Liter steigen. Handling und Fahrwerk haben die eigene, nachfolgende Episode verdient.
Episode 4 – Wahrnehmungsstörung
Wie wirft man bei rabiatem Tempo ein über 2,5 Tonnen schweres und 168 cm hohes Ungetüm sicher in die Kurven? Worin besteht der beste Kompromiss zwischen edlem Reisen und sportlichem Krachenlassen? Wie viel Rückmeldung vom ruppigen Strassenbelag wünscht sich der Fahrende eines Porsche Cayenne S E-Hybrid? Diese und weitere Fragen werden in den heiligen Hallen der Porsche-Ingenieure gestellt, beantwortet und in einer Konsequenz umgesetzt, welche immer wieder erstaunt. Das voluminöse Strassenmonster zieht derart spurtreu und dynamisch durch die Kurven, dass man am Steuer kaum zwischen Realität und eigenen Wahrnehmungen unterscheiden kann. Die Realität ist ein Panzer, die Wahrnehmung ein 911.
Episode 5 – Spass kostet
Bei Porsche wegen der Aufpreispolitik herumzujammern wirkt kleinlich. Entweder gehört man zum Zielpublikum oder eben nicht. Der von STREETLIFE getestete Cayenne S E-Hybrid kostet im Grundpreis 143'200 Franken. Für die Zusatzausstattung kommen weitere 46'640 Franken dazu.
Rund ein Drittel der Zusatzkosten entfallen auf das Javagrün Metallic und die wuchtigen Felgen. Die adaptive Luftfederung mit Niveauregulierung und Höhenverstellung spendet Porsche kostenlos. Aber die Hinterachslenkung kostet extra (CHF 2'080). Für die Steigerung des akustischen Wohlbefindens sorgt die Sportabgasanlage (CHF 3'470). Bei den vielen weiteren, mehr oder weniger sinnvollen Zusatzkosten stechen die Ziernähte in abweichender Farbe ins Auge. Klar, beim spektakulären Javagrün machen grüne Ziernähte Sinn – aber beim Preis von 4'210 Franken hätte es nicht das leicht abweichende Mambagrün sein müssen. Solche Kleinigkeiten sind bei der übernächsten Kurve vergessen.
Fazit
Das Facelift steht dem Porsche Cayenne S E-Hybrid gut an. Was beim grossen Porsche-SUV am meisten erstaunt, ist die immense Fahrwerkagilität. Wie sich das 2,5 Tonnenmonster in den Kurven an der optimalen Linie festklammert, ist der schiere Wahnsinn. Fahrwerk 10/10. Leistung 9/10. Preis 6/10. Javagrün Metallic 11/10.
Technische Daten
Motor: 3,0-Liter 6 Zylinder Benzi
Getrieb: 8-Gang Automatikgetriebe
Leistung Motor: 353 PS/260 kW
Leistung elektrische Maschine: 176 PS/130 kW
Systemleistung: 519 PS/382 kW
Max. Drehmoment: 500 Nm
Antriebsart: Allrad
Beschleunigung: 0-100 km/h in 4.7 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 263 km/h
Verbrauch Test Referenzrunde voller Hybridunterstützung: 8,3 l/100 km
Länge x Breite x Höhe: 4930 x 1983 x 1678 mm
Leergewicht: 2’485 kg
Basispreis: CHF 143'200
Werbung