Werbung
Geglückte Herztransplantation
Grosse Ehre für die spanische Sport-Marke Cupra. Sie darf den legendären, turboaufgeladenen Fünfzylinder-Motor von Audi in den Formentor VZ5 transplantieren. Wie sich das SUV-Coupé mit dem 450-PS-Herz fährt, zeigt der STREETLIFE-Auto-Check.
Wer Seat hört, denkt an spanische, solide Kleinwagen aus dem Volkswagen-Regal. Die spanische VW-Konzerntochter will aber als heissblütige, südländische und sportive Marke wahrgenommen werden. Deshalb verwandelte Seat sein Sportlabel Cupra (eine Marketingkreation aus Cup und Racing) in eine sportliche, umfassende Marke. Ein Name direkt von der Rennstrecke. Doch bietet der Cupra Formentor VZ5 BAT auch genügend Cup und Racing für die Strasse? Ja, dank der Transplantation einer deutschen Motorenlegende.
Kultstatus
Autofreaks kennen ihn: Audis legendärer, turboaufgeladener Reihen-Fünfzylinder «EA855». Kein Motor aus dem Volkswagenkonzern verfügt über einen grösseren Kultstatus. Zu Recht. Mit Vehemenz ziehen die fünf Zylinder das Triebwerk bis auf 7'000 Touren hoch. Die Laufruhe und der Klang des Motors verdienen Höchstnoten. Auch VW bettelte darum, diesen Motor in den Golf R transplantieren zu dürfen – vergebens. Nun muss Audi auf Befehl der Konzernleitung 7'000 Motoren der spanische Konzernschwester abtreten, welche das Herzstück dem SUV-Coupé Formentor VZ5 einpflanzt und so ein tolles Auto auf die Strasse stellt.
Wunderschönes SUV-Coupé
Auf 450 PS haben die Tuner von Abt den Motor für den Cupra Formentor VZ5 BAT hoch gepimpt. Mit dem 7-Gang-Doppelkuppler und dem souveränen Torque-Vectoring-Allradsystems bringt der Spanier die Performance voll auf die Strasse. Das Auto bietet zwar grosse Fahrfreude – aber ehrlich: Als rennmässige Trackingmaschine ist dieser Formentor zu gutmütig und kontrolliert. Das wunderschöne, flache SUV-Coupé mit den auffällig scharf gezeichneten Kanten macht sowohl vor der hippen Kunstgalerie als auch sportiv auf der Passstrasse eine überzeugende Figur.
Gnadenloser Vorwärtsdrang
Im sportlichen Einsatz auf kurvenreichen Landstrassen sorgt das Allradsystem beinahe auf jeder Unterlage für unglaubliche Bodenhaftung. Zwei elektronisch geregelte Kupplungen verteilen den Antrieb zwischen den Achsen und den Hinterrädern. Der Spanier krallt sich in den Kurven hartnäckig am Teer fest und drängt auf den Geraden gnadenlos vorwärts. Wer die maximale Leistung abrufen will, wählt den Fahrmodus «Cupra» – und erlebt, dass man auch ohne Elektro-PS-Orgien in 3,9 Sekunden auf 100 beschleunigen kann.
Dunkel gestylt
Wer den schwarzen Gothic-Style nicht mag, zählt kaum zu den 500 glücklichen Besitzerinnen und Besitzer des Formentor VZ5 BAT. Aussenlackierung: Midnight Black metallic. Leichtmetallfelgen, Auspuffendrohre, Dachreling und das Cupra-Logo: auch in Schwarz. Und selbstverständlich dominiert auch im Innenraum Schwarz. Herrlicher Kontrast: Die imposante Akebono-Sechs-Kolben-Bremsanlage und die Endrohre sind in Kupferfarbe lackiert.
Fazit
Herzstück des Cupra Formentor VZ5 BAT ist der phänomenale 2,5 Liter Reihen-Fünfzylindermotor von Audi, welcher Tuner Abt auf 450 PS gesteigert hat. In Kombination mit dem Torque-Vectoring-Allradsystem garantiert die Antriebseinheit viel Spektakel und Dynamik und rechtfertigt den hohen Preis von 87'000 Franken. Die Herztransplantation ist geglückt. Das bildschöne, flache SUV-Coupé mit den auffällig scharf gezeichneten Kanten ist eine tolle Fahrmaschine mit ausreichendem Platzangebot.
Cupra Formentor VZ5 BAT 450 PS 4Drive
- Motor: 2,5-R5-Turbobenziner
- Leistung: 450 PS (331 kW), 530 Nm
- Antrieb: Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, Allrad
- Fahrleistung: 0-100 km/h in 3,9 s, Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h
- Verbrauch: Werk / Test 10,2 l/100 km
- Masse: Länge / Breite / Höhe: 4,45 / 1,84 / 1,53 m
- Leergewicht: 1’683 kg
- Basispreis: 87'000 Franken
Werbung