Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Verkehr •
Basis-Macan im Schnell-Check

Porsches elektrische Cashcow?

Porsches Entscheid, den neuen Macan als elektrischen SUV zu bauen, ist mutig. Viele Kunden der deutschen Kultmarke wollen sich nur ungern vom Verbrennermotor verabschieden. Jetzt steht er hier. Ob der neue Macan ein echter Porsche ist, soll der Schnell-Check von STREETLIFE zeigen.

Paparazzi-Faktor

Beim neuen Macan verzichtet Porsche auf extravagante Stanzformen und übertrieben muskulös wirkende Radkästen. Speziell der Basis-Macan wirkt schlicht und zeitlos. Beim Autoposing auf der Zürcher Fraumünsterstrasse wird Porsches neuer Elektro-SUV vermutlich nur wenige Blicke auf sich ziehen. Während die bonzigen SUVs von Lamborghini, Ferrari oder Mercedes die grosse Show suchen, entspricht der Macan aussen und innen dem neuen Zeitgeist bewusster Bescheidenheit und unaufgeregtem Qualitätsbewusstsein. Die Front des neuen Macans mit den schmaleren Scheinwerfern finde ich sehr gelungen. Der Silhouette und dem Heck hätte eine extremere, mutigere Linienführung nicht geschadet.

Harassen-Faktor

Das Verstauen des üppigen Wocheneinkaufs gehört nicht zur Kernkompetenz des neuen Macans. Aber mit 84 Litern im Frunk und 1'348 Litern Fassungsvermögen im Kofferraum sollte sich der Alltag einer Familie des oberen Mittelstands bewältigen lassen. Für den Ausflug an das Reittournier der Tochter reicht die maximale Anhängelast von 2'000 Kilogramm für den Anhänger samt Pferd aus – das Ersatzpferd muss allerdings im Stall bleiben. Im Innenraum fühlt man sich im Macan geborgen. Die Beinfreiheit auf der hinteren Sitzreihe fällt zwar nicht üppig aus, sollte aber ausreichen.

Nerd-Faktor

Das Zutrittssystem im neuen Macan entspricht dem aktuellen Standard: Es erkennt den heranschreitenden Fahrenden und schliesst die Türen auf. Beim Platznehmen im Fahrersitz fährt es sofort zur Fahrbereitschaft hoch – Fahrstufe anwählen und losfahren. Das Infotainment ist optisch und funktionell porschetypisch gestylt und durchdacht. Fast alle Funktionen sind maximal auf der dritten Klickebene angewählt. Beim Basis-Macan wirkt der rennmässige Drive-Mode-Wähler am Steuerrad leicht übermotiviert, ist aber trotzdem schön anzusehen. Ich bleibe bei meiner Meinung: kein Autohersteller bietet schönere Cockpits als Porsche. Das schwarzlackierte Bedienpanel in der Mittelkonsole für Klima gibt beim Drücken leicht nach und könnte wertiger und satter montiert sein. Die unzähligen, kleinen Schalter beim Vorgängermodell sind dem Zeitgeist gewichen.

Monza-Faktor

Gleich vorweg: Beim Monza-Faktor messen wir den Basis-Macan nicht am Porsche 911 GT3 RS, sondern an einem familientauglichen Offroader. Klar bietet die Leistung der permanenterregten Synchron-Elektromaschine (PSM) mit seinen 340 PS keinen Taifun-mässigen Vorwärtsschub. Aber die 5,7 Sekunden, welche der 2'220 Kilogramm schwere Macan benötigt, um auf 100 km/h zu beschleunigen, reichen völlig aus. Ich gebe dem neuen Elektro-SUV vor allem wegen des Fahrwerks volle 5 Punkte. Ob ruppige Kleinstrassen oder schnellere Pisten: Der Macan liegt speziell im Sportmodus perfekt auf der Strasse. Und selbst bei sehr dynamischer Fahrweise überrascht der Macan mit einer wundervollen Laufruhe.

Planeten-Rettungs-Faktor

Die Energiewende in Europa lehrt uns: Mit Strom fahren ist immer super, egal ob im französischen Atomreaktor oder im deutschen Kohlekraftwerken produziert. Und weil der neue Porsche Macan sehr hochwertig verarbeitet ist und auf Langlebigkeit ausgelegt ist, kann man den Kauf voll unter Nachhaltigkeit verbuchen. Der Testwagen kostet 114'310 Franken. Dieses Geld ist somit gebunden und kann nicht mehr durch unnötige Reisen im Flugzeug oder auf dem Kreuzfahrtschiff ausgegeben werden.

Check-Bilanz

Der neue, elektrische Porsche Macan hat sich seit seinem Produktionsstart überraschen gut verkauft. Der Plattformbruder des Audi Q6 e-tron überzeugt mit einem zurückhaltenden, zeitlosen Design und mit einem Fahrwerk, dass alle Situationen meistert. Für den sportlichen Alltagsgebrauch reicht der günstigste und schwächste Basis-Macan mit seinen 340 PS vollkommen aus. Wer sich den süddeutsche SUV kauft, macht nichts falsch. 

Porsche Macan: Fakten

  • Motor: Permanenterregte Synchron-Elektromaschine (PSM), Heckantrieb
  • Leistung: 340 PS (250kW)
  • Batterie: Hochvolt-Batterie mit 100,0 kWh und 800 V (Nennspannung)
  • Fahrleistung: 0 – 100 km/h in 5,7 s, Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
  • Verbrauch: 19,8 – 17,0 kWh/100 km (Testverbrauch 20,5 kWh)
  • Masse: Länge/Breite/Höhe: 4.78 m / 1.94 m / 1.62 m
  • Laderaum: 540 – 1.348 Liter/84 Liter (Frunk)
  • Leergewicht: 2.220 kg
  • Preis: CHF 91'900 (Testwagen: CHF 114'310)

Werbung