Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
Zürcher Mythenquai

Öffentliche Parkplätze sollen einem Park weichen

Die Stadt Zürich will am Mythenquai über 200 Parkplätze abbauen. Neu soll dort zwischen der Sukkulenten-Sammlung und den Ruderclubs ein grossräumiger Park entstehen.

Der Zürcher Stadtrat hat gestern den Masterplan «Gebiet Sukkulenten-Sammlung» bewilligt. Ein neuer «Sukkulenten-Park» soll auf einem 20'000 Quadratmetern grossen Areal, einen neuen Grünraum zwischen Zürichsee, Belvoirpark, Hafen Enge und dem Strandbad Mythenquai schaffen. Das würde folgen für den Strassenverkehr in dem Gebiet haben. Der Verkehrsknoten Mythenquai/Alfred-Escher-Strasse soll nach Norden verlegt und die öffentlichen Parkplätze rigoros abgebaut werden. In Zukunft könnten nur noch 35 statt heute 250 Fahrzeuge parkieren.

Museum für die Sukkulenten

Die Sukkulenten-Sammlung selbst soll einen Neubau erhalten, in dem die Sammlung mittelfristig untergebracht werden soll. In Zürich ist die weltweit bedeutendste Spezialsammlung sukkulenter Pflanzen zu Hause. Mit dem Neubau soll sich die Sammlung zu einem modernen Museum mit zeitgemässen Ausstellungen weiterentwickeln.

Gewächshaus unter Schutz

Das heutige Grosspflanzenhaus und der Steingarten will der Stadtrat erhalten und unter Denkmalschutz stellen. Ein Neubau habe sich als die ökologisch, ökonomisch, städtebaulich und betrieblich nachhaltigste Lösung herausgestellt, so die Stadt. Es wird auch geprüft, ob weitere Teile der heutigen Gewächshäuser erneuert und als Teil des Parks weitergenutzt werden könnten.

Parkieren wird schwierig

Heute befinden sich auf dem Gebiet des künftigen Parks 250 öffentliche Parkplätze für die Besucherinnen und Besucher der Ruderclubs, des Strandbades und der Wasserschutzpolizei. Ihnen sollen künftig noch 35 Stellplätze im Untergeschoss des Neubaus zur Verfügung stehen. Oberirdisch sind sieben Behinderten- und Betriebsparkplätze geplant.

Wie weiter?

Nach diesem Grundsatzbeschluss folgt nun die Detail-Planung inklusive Kostenvoranschlag. Das Zürcher Stadtparlament, der Gemeinderat, muss dem Projekt rund um den Mythenquais inklusive Parkplatzabbau noch zustimmen. Auch eine spätere Volksabstimmung ist möglich.

 

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung