Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
7,4-Millionen-Bolide kontrolliert

Ungerechtfertigter Shitstorm für Bündner Polizei

In den Sozialen Medien kursiert derzeit ein Video, in dem ein ultraseltener Pagani in einer Verkehrskontrolle auf dem Berninapass gerät. Über die Gründe wird ausschweifend spekuliert. Das Auto soll gemäss Kommentaren gar beschlagnahmt worden sein. STREETLIFE hat nachgefragt, was wirklich passiert ist.

Auf Instagram hat der Autofotograf Freddie Atkins ein Video hochgeladen, das derzeit bei Autofans auf der ganzen Welt hohe Wellen schlägt. Darin wird auf dem Berninapass ein Pagani Huayra Codalunga im Wert von 7,4 Millionen Dollar (rund 6,5 Millionen Franken) von zwei Polizisten der Kantonspolizei Graubünden kontrolliert. Das Video erzielte eine Reichweite von 8,6 Millionen Views und erhielt zudem rund 330'000 Likes und über 1600 Kommentare.

Bekannter Auto-Blog verbreitet Nachricht über Beschlagnahmung

In den Kommentarspalten finden sich zahlreiche Theorien, weshalb das Auto kontrolliert worden sein soll. Diese reichen von «das Auto hat vorne kein Nummernschild», «es hat keine Winterreifen montiert», «die Schweizer hassen Autos» bis hin zu «er ist bestimmt 1 km/h zu schnell gefahren». Diverse User werfen auch die Frage auf, warum das Auto von der Polizei beschlagnahmt worden ist – aber ist es das wirklich? Jedenfalls wurde diese Nachricht sogar von einigen Auto-News-Plattformen übernommen und weiterverbreitet.

Im Blog einer bekannten Auto-Influencerin heisst es zum Beispiel: «Am Ende des Clips fährt der Huayra Codalunga zusammen mit einem silbernen Toyota Corolla Touring Sports davon, bei dem es sich angeblich um ein nicht gekennzeichnetes Polizeifahrzeug handelt.»

Wer genau hinschaut entdeckt jedoch, dass der silberne Toyota sicher nicht zur Kantonspolizei Graubünden gehört: So ist in einem anderen Videoausschnitt ein europäisches Nummernschild am besagten Fahrzeug ersichtlich.

«War eine normale Verkehrskontrolle»

STREETLIFE wollte von der Kantonspolizei Graubünden wissen, was wirklich hinter all den Spekulationen um den 7,4-Millionen-Bolliden steckt. «Es handelte sich hierbei um eine ganz normale Verkehrskontrolle, die wir im Rahmen der Strassenkontrollverordnung durchführen», sagt Mediensprecherin Anita Senti und stellt klar, «das Auto wurde dabei nicht sichergestellt». Zudem sei die im Video gezeigte Verkehrskontrolle auf dem Berninapass bereits vor einem Jahr durchgeführt worden.

Das Beispiel zeigt, wie Influencer ihre Fans beeinflussen können: Zum Video gibt’s keine Angaben über den Zeitpunkt und auf die vielen Fragen, warum das Auto sichergestellt worden sei, antwortet der Auto-Fotograf nur knapp: «Vermutlich, weil das vordere Nummernschild fehlt. Wir sind nicht lange genug dortgeblieben, um es herauszufinden.»  

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung