Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
Neuer Tourbillon

Bugatti bringt V16 mit Elektroboost auf 1800 PS

Bugattis gehören zu den seltensten und stärksten Autos der Welt. Jetzt hat die französische Marke ihr neues Hypercar vorgestellt. Tourbillon heisst der Nachfolger des Chiron und bekommt natürlich mehr Power. STREETLIFE hat die Details.

Die wichtigste Information zum neuen Bugatti ist schon früh durchgesickert: Es wird kein reines Elektromodell. Damit hatten viele Experten gerechnet, nachdem der Volkswagen-Konzern 2021 die Mehrheit an der exklusiven französischen Marke nach Kroatien verkauft hatte. Der Kroate Mate Rimac gründete zusammen mit Porsche das Joint Venture Bugatti-Rimac, um die legendäre Marke Bugatti zu retten.

Rimac hatte sich zuvor mit dem Elektro-Hypersportler Nevera einen Namen gemacht. Der 1914 PS starke Sportwagen brach verschiedene Beschleunigungsrekorde und sprintet in 1,81 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Doch Bugatti ist nicht Rimac und so wird das neue Modell aus Molsheim im Elsass kein Elektrosportler.

Hybrid mit 16 Zylindern

Der neue Bugatti Tourbillon wird weiterhin von einem Verbrennungsmotor angetrieben. Allerdings löst sich die Marke vom legendären W16-Motor. Bei ihm sind vier Zylinderreihen in einem W angeordnet. Neu kommt ein V16-Motor zum Einsetz, in dem zwei Zylinderreihen wie ein V angeordnet sind. Es handelt sich um einen Saugmotor, der ohne Turbolader oder Kompressor auskommt, über 8,3 Liter Hubraum verfügt und insgesamt 1000 PS leistet.

Ganz ohne Elektroantrieb kommt der Tourbillon aber nicht aus. Damit er nicht schwächer als die letzten Versionen seines Vorgängers Chiron wird, bekommt er 800 zusätzliche PS aus drei Elektromotoren. Das führt zu einer Gesamtleistung von 1800 PS. Weitere technische Details verrät Bugatti noch nicht. Ausser der Tatsache, dass auch der Tourbillon wie seine Vorgänger Chiron und Veyron über 400 km/h schnell fahren wird.

Eine Prise Schweiz

Bei der Entwicklung des Kombi-Instrumentes mit der Geschwindigkeitsanzeige für den Fahrer hat sich Bugatti mit einer Schweizer Uhrenfirma zusammengearbeitet. Die Anzeige selber besteht aus über 600 Bauteilen und enthält Edelsteine wie Saphire und Rubine. Das Lenkrad führt um das Kombi-Instrument herum. Zudem gibt es einen versteckten Touchscreen, der nur erscheint, wenn die Person am Lenkrad ihn aktiviert.

Nun beginnt die Testphase mit ersten Prototypen auf der Strasse. Bugatti limitiert den Tourbillon auf 250 Stück und will die ersten Exemplare im Jahr 2026 an die exklusive Kundschaft ausliefern. Die Preise starten bei umgerechnet 3,6 Millionen Franken – noch ohne Steuern.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung