Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Verkehr •
100 km/h in Österreich

Bringt Langsamfahren dem Umweltschutz doch nichts?

Auf zahlreichen Autobahnen im Nachbarland gilt Tempo 100 für die Luftreinhaltung. Jetzt kippt die Steiermark als erstes Bundesland Österreichs den Luft-Hunderter.

Die Steiermark streicht die Umwelt-Tempolimite auf den Autobahnen. Sie ist damit das erste österreichische Bundesland, das die Langsam-Fahrten für bessere Luft aufhebt. «Die Datenlage zeigt ganz klar, dass wir für die geplagten Autofahrer einen grossen Entlastungsschritt setzen und den Lufthunderter abmontieren können», so FPÖ-Regierungschef Mario Kunasek zum ORF. Anstelle der Limite prüfe die Regierung eine Effizienzsteigerung und Beschleunigung für den Ausbau von erneuerbaren Energien.

Auf der A2 Süd Autobahn in Richtung Ungarn sowie der A9 Pyhrn-Autobahn soll damit die zulässige Höchstgeschwindigkeit wieder auf 130 km/h steigen. Und zwar so rasch als möglich, wie die Regierung mitteilt. Seit 2006 wurde in Österreich schrittweise die Tempolimite für saubere Luft auf Autobahnen eingeführt und mittels «IG-L»-Schilder gekennzeichnet. Die Abkürzung steht für «Immissionsschutzgesetz Luft».

 

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung