Werbung
Zahlen sind rückläufig – Camper-Boom ist vorbei
Der Schweizer Markt für Nutzfahrzeuge zeigt sich 2024 äusserst robust. 42'205 neue Fahrzeuge wurden neu immatrikuliert. Das sind nur 38 weniger als noch im Vorjahr. Wie die Zahlen von auto-schweiz zeigen, gibt es vor allem in einer Kategorie eine deutliche Veränderung. Der Camper-Boom der letzten fünf Jahre scheint gebrochen.
Die Preise waren hoch, die Produkte vergriffen. Die Corona-Pandemie löste in der Schweiz einen wahren Camper-Boom aus. Fünf Jahre danach hat sich die Situation deutlich verändert. Das zeigen die aktuellen Zahlen zum Nutzfahrzeugmarkt 2024, die auto-schweiz am Dienstag veröffentlichte. So musste die Zahl der Personentransportfahrzeuge als einziges Segment 2024 ein Minus hinnehmen. «Die Zahl ging um 10,7 Prozent auf 6'800 Neuzulassungen zurück. Ausschlaggebend waren einmal mehr die Wohnmobile, von welchen mit 5'930 Fahrzeugen 10 Prozent weniger auf die Strassen gekommen sind als 2023», schreibt auto-schweiz in der Medienmitteilung.
Im Gegensatz dazu nahm die Nachfrage nach schweren Nutzfahrzeugen über 3,5 Tonnen eindrücklich zu. Mit 4'876 Zulassungen lag die Zahl 11,6 Prozent über dem Vorjahresniveau von 4'369. Das Plus ist zu einem gewissen Teil auch der stetig wachsenden Nachfrage nach Elektro-Trucks zu verdanken, welche 2024 einen Rekord-Marktanteil von 11,8 Prozent erreichten, wie auto-schweiz mitteilt.
Nachfrage dürfte 2025 konstant bleiben
«Diese Entwicklung ist erfreulich und angesichts der zum Jahresbeginn 2025 eingeführten CO2-Abgaben auf schwere Nutzfahrzeuge eine gute Ausgangslage», hält auto-schweiz-Direktor Thomas Rücker fest. «Die Zahlen zeigen, dass die Schweizer Transportunternehmen in klimafreundliche Logistik investieren, wenn die Investitionssicherheit für alternative Antriebe gegeben ist.»
Auto-schweiz geht davon aus, dass die Wirtschaft auch 2025 einen konstanten Bedarf nach Nutzfahrzeugen zeigen wird. Trotzdem wird das laufende Jahr auch für den Nutzfahrzeughandel eine Bewährungsprobe: Auslöser dafür sind die neuen CO2-Zielwerte für Nutzfahrzeuge und die unzureichenden Rahmenbedingungen in Bezug auf die E-Mobilität.

Hast du etwas beobachtet?
Werbung