Werbung
Jedes zweite neu zugelassene Auto ist ein SUV
Mehr als jedes zweite neu zugelassene Auto war 2024 ein SUV. Damit liegt die Schweiz im internationalen Vergleich weit vorne. Ein deutscher Autobauer belegt dabei den ersten Rang. Allerdings ist es nicht VW.
Wenn sich in der Schweiz jemand ein Auto kauft, dann am liebsten ein SUV. Die Sport Utility Vehicles machten 2024 rund 56 Prozent aller Fahrzeug-Neuzulassungen in der Schweiz aus. Das zeigt der jährliche SUV-Report des Vergleichsdiensts Comparis 2025.
Zu den Lifestyle-Wagen mit viel Beinfreiheit zählt die Plattform auch Geländewagen wie Toyota Landcruiser, Pickup-Trucks wie ein Ford Ranger und Crossover-SUVs, etwa den VW T-Cross. Die Schweiz gehört im internationalen Vergleich zu den Spitzenreitern. Je nach Datenbasis liegt der SUV-Anteil an allen verkauften Autos 2024 weltweit zwischen 45 und 54 Prozent.
Das sind die gefragtesten SUV
Den grössten Zulassungsanteil hatte BMW mit den X- und iX-Modellen. So stammten 9,5 Prozent der neuen SUV vom deutschen Autobauer. Im Jahr zuvor lag BMW noch auf Rang drei. Den zweiten Platz belegte 2024 Audi und die Q-Reihe mit einem Anteil von 8,9 Prozent aller SUV. Ein Jahr zuvor schaffte es Audi mit denselben Ergebnissen auf den Spitzenplatz. Škoda kommt mit Modellen wie Enyaq, Kamiq, Karoq und Kodiaq auf Rang 3 mit einem Neuzulassungsanteil von 8,6 Prozent aller SUV.
Die Marken Volkswagen und Mercedes haben zwar über alles gesehen am meisten Neuwagen in der Schweiz auf den Markt gebracht, doch Ihr Anteil an SUV ist relativ klein. Sie belegen Rang 5 respektive 7.
Das subjektive Sicherheitsgefühl mache SUVs für viele attraktiv, beobachtet Jean-Claude Frick, E-Mobilitätsexperte von Comparis und: «Die erhöhte Sitzposition ist sowohl für ältere Personen wie auch für Familien mit Kindern bequem.» Ein Trend hin zu SUV lasse sich schon seit Anfang des Jahrtausends beobachten, so Frick. «Dass inzwischen nahezu alle weit verbreiteten Marken auch E-SUV anbieten, treibt die Entwicklung weiter an.»

Hast du etwas beobachtet?
Werbung