Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Verkehr •
Neuer Toyota GR Yaris

Japanischer Rallyzwerg noch rabiater

Wenn es um den kultigen Rallyzwerg Toyota GR Yaris geht, mangelt es STREETLIFE-Autochecker Pentti Aellig an objektiver Distanz. Nun haben Toyotas Ingenieure den 3,99 Meter kurzen Sportwagen überarbeitet. Aellig hat bereits einige Runden gedreht.

Vermutlich wäre es sinnvoller gewesen, wenn STREETLIFE beim ersten Check des Toyota GR Yaris nicht Autojournalist Pentti Aellig eingesetzt hätte. Das Problem: Aellig mangelt es an objektiver Distanz, denn privat jagt er leidenschaftlich mit dem japanischen Rallyzwerg GR Yaris über Schweizer Pässe und durch enge Täler des Südschwarzwaldes. Seit diesem Sommer ist nun der überarbeitete GR Yaris im Schweizer Handel. Toyota Schweiz präsentiert im Eventcenter Seelisberg das erneuerte, kultige Traktionsmonster. Weil Autochecker Bartholdi im Ausland weilt, berichtet erneut der voreingenommene Aellig.

Limit überschreiten. Optimieren.

Eigentlich könnten die Ingenieure von Toyota den Erfolg ihres GR Yaris in aller Ruhe geniessen. Der ultrakurze Hot Hatch wurde in Europa mehr als 18’000 Mal verkauft – die Schweiz gilt nach Japan als der wichtigste Markt. Die weltweite Kundenzufriedenheit liegt bei 99 Prozent, wobei ich beim restlichen Prozent an der Fachkompetenz zweifle. Auf sportlicher Ebene fährt Toyotas Racer einen Rallysieg nach dem anderen ein. Trotzdem hat Toyota die leichtgewichtige Allrad-Rennmaschine nach folgendem Motto optimiert: Entwickeln, Fahren, das Limit überschreiten, Optimieren.

 

Achtgang-Automat aus Rennsport

Was ist beim Neuen noch besser? Die Leistung des weltweit stärksten Dreizylinder-Turbomotors wurde von 261 PS auf 280 PS gesteigert. Und ab sofort gibt es den GR Yaris auch mit neuem Achtgang-Automatikgetriebe, welches für extrem schnelle Schaltvorgänge im Rennsport entwickelt wurde. Einer der wenigen Kritikpunkte war die zu hohe Sitzposition. Neu sitzt man 25 mm tiefer. Die Front wirkt durch den zusätzlichen Kühler breiter. Als besondere Extravaganz verfügt der GR Yaris über eine Wasseraufspritzung des Ladeluftkühlers, welche man per Schalter aktivieren kann. Durch zusätzliche Schweisspunkte und mehr Strukturklebstoffe wurde zudem die Leichtbaukarosserie noch steifer.

Zurückhaltender Motorensound

Optisch haben sich nur die Front (zusätzlicher Kühler) und die Heckpartie (durchgezogenes, optisches Lichtband) verändert. Der neue GR Yaris wirkt insgesamt breiter. Die typische Käuferschaft der japanischen Traktionsbestie bestellt ohnehin die Ausführung Circuit – deshalb gibt es nur noch diese Variante. Der erste Eindruck nach einigen Runden auf dem Kurs des Eventcenter Seelisberg ist positiv. Mir gefällt das schnelle Automatikgetriebe, welches die totale Konzentration auf die Strecke erlaubt. Der Motorensound wird von den Japanern bewusst zurückhaltend entwickelt. Im Zeitalter der Lärmblitzer sowie einer Übersättigung von knatternden und bollernden Klappenauspuffen setzt der GR Yaris einen Kontrapunkt.

Fazit

Der herrlich puristische Toyota GR Yaris ist noch leistungsstärker geworden. Dank des neuen Achtgang-Automatik-Renngetriebes wird die Antriebspermanenz noch eindrücklicher. Bei den Fans des ultraleichten, japanischen Rallyzwergs kommen die leichten Modifizierungen gut an – wobei die absoluten Puristen nach wie vor das Schaltgetriebe bevorzugen. Für unter 50'000 Franken gibt es keinen spassorientierteren Sportwagen.

Toyota GR Yaris: Fakten

  • Motor: 1,6 Liter, Dreizylinder-Turbobenziner 
  • Antrieb: Achtgang-Automatikgetriebe, 4x4
  • Leistung: 280 PS (206 kW), 390 Nm@3250-4600/min
  • Fahrleistung: 0-100 km/h in 5,2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 230 km/h
  • Verbrauch: Werk 8,7 l/100 km
  • Masse: Länge x Breite x Höhe: 3,99 x 1,80 x 1,50 m, Leergewicht: 1’305 kg 
  • Preis: ab 49'900 Fr.

Werbung