Werbung
Jaguar startet in eine neue Ära
Die englische Automarke erfindet sich in den nächsten zwei Jahren neu. Alle bisherigen Modelle verschwinden. Danach wird es nur noch luxuriöse Elektroautos mit über 700 Kilometern Reichweite geben.
Um die englische Automarke Jaguar ist es in den letzten Jahren ruhig geworden. Seit dem elektrischen SUV, I-Pace, im Jahr 2018 hat die Marke kein neues Modell mehr vorgestellt. Eine angekündigte Elektro-Limousine ist immer noch nicht da. Bis in zwei Jahren soll sich das ändern. Dann will Jaguar mit drei neuen Modellen als Elektromarke durchstarten. Das kündigte Jaguar-Geschäftsführer Rawdon Glover kürzlich an einem Round Table gegenüber verschiedenen Medien an. Alle aktuellen Modelle werden bis dahin eingestellt.
Das können die neuen E-Modelle
Aktuell entwickelt Jaguar eine neue Elektro-Plattform exklusiv für die britische Marke. Dank dieser neuen technischen Basis sollen den E-Jaguar über 700 Kilometer Reichweite haben und in rund 25 Minuten den Akku auf 80 Prozent der laden können. Der Haken: Durchschnittlich sollen die neuen Jaguar 120'000 Euro (ca. 115'000 Fr.) kosten. «Wir können den Kampf fürs beste Preisleistungsverhältnis nicht gewinnen. Da müssen wir uns China geschlagen geben», begründet Glover den Schritt zur Luxusmarke.
Generationenwechsel auch bei den Käufern
Jaguar ist sich bewusst, dass diese Neuausrichtung der aktuellen Kundschaft weniger gefallen wird. Der Geschäftsführer geht davon aus, dass nur 10 bis 15 Prozent der Kundinnen und Kunden der Marke treu bleiben werden. Deshalb will die englische Marke mit der Raubkatze im Logo auch beim Design neue Wege gehen, um neue Kundengruppen anzusprechen.
Der erste Jaguar der neuen Generation soll in zwei Jahren auf den Markt kommen. Es soll gemäss Glover eine fünf Meter lange GT-Limousine sein. Zu Beginn sind zwei weitere Modelle geplant.
Werbung