Werbung
Nationalbibliothek nimmt Jaguar-Klang in Bestand auf
Der unverwechselbare Sound des Jaguar F-TYPE wird gemeinsam mit anderen kulturell bedeutsamen Beiträgen, wie etwa den ersten Strassenaufnahmen von Autos, in der British Library konserviert. Damit soll der Klang künftigen Generationen erhalten bleiben.
Jaguar geht in Sachen Motorklang in die Geschichte ein. Der Sportwagen-Hersteller hat die Tonaufnahme seines V8-Sportwagens Jaguar F-Type an die British Library, die Nationalbibliothek des Vereinigten Königreichs, übergeben. Dies berichtet Jaguar in einer Medienmitteilung. Ab Herbst 2023 werden die Tonaufnahmen in der Nationalbibliothek katalogisiert und für alle zugänglich sein.
Um den V8-Sound des F-Type umfassend einzufangen, hat ihn der Hersteller von aussen wie auch im Innenraum aufgezeichnet. Durch die Weitergabe der Tonaufnahmen an die britische Nationalbibliothek will es Jaguar Menschen aus der ganzen Welt ermöglichen, die Geräuschkulisse des letzten Sportwagens der Marke mit Verbrennungsmotor zu erfahren.
Für die Nachwelt bewahren
«Der aufgeladene V8 des F-Type hat einen einzigartigen Klang. Wir haben den gesamten Antriebsstrang und vor allem die Ansaug- sowie Auspuffsysteme akribisch optimiert – mit allein mehr als 85 Versionen vor der Markteinführung des Fahrzeugs», erklärt Charles Richardson, Senior Sound Engineer bei Jaguar. Er ergänzt: «Der Höhepunkt dieser Arbeit – die Geräuschkulisse, die man beim Fahren eines F-Type R 75 erlebt – wollen wir für die nächsten Generationen erhalten.»
Auch die British Library sieht den Klangaufnahmen des Jaguar-Vehikels mit Begeisterung entgegen. «Wir freuen uns, dass wir die Aufnahmen des V8-Motors für Jaguar-Enthusiasten und Neugierige auf der ganzen Welt bewahren können. Sein einzigartiger Klang nimmt einen Platz in unserem Archiv ein – gemeinsam mit anderen Geräuschen, die heute nicht mehr zu hören sind.»
In schalldichter Kammer aufgezeichnet
Für die Tonaufnahmen wurde ein aktuelles F-Type R 75 Coupé gewählt: eine Sonderedition anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums der Jaguar Sportwagen. Der ausschliesslich mit Allradantrieb angebotene 5-Liter-V8-Kompressor schafft 575 PS und beschleunigt in nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 300 km/h.
Jaguar machte die Tonaufnahmen in einem schalldichten Raum in seinem Entwicklungszentrum in Gaydon. Darin wurde der Klang aller Jaguar-Fahrzeuge entwickelt und getestet. Die Aufnahmen beginnen mit dem Starten des Motors, es folgt eine Reihe von Schalt- und Beschleunigungsvorgängen. Sie sollen zeigen, wie sich der Klang je nach Drehzahl des Motors und Geschwindigkeit verändert. Es wurden zwei Tonaufnahmen von 30 und 47 Sekunden Länge produziert und in der Nationalbibliothek konserviert.
Werbung