Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
In diesen Regionen musst du dein Auto schützen

Sahara-Staub-Alarm über der Schweiz

In der Schweiz zieht Regen auf: Durch den Saharastaub in der Luft könnte es in den nächsten Tagen zum sogenannten Blutregen kommen. STREETLIFE zeigt dir, wie du dein Fahrzeug schützen kannst.

Am Wochenende tobte ein heftiges Unwetter in der Sahara. Dabei wurde eine Welle Wüstenstaub aufgewirbelt, die der Wind bis nach Europa getragen hat. Durch die voraussichtlichen Niederschläge könnte es deshalb zu einem sogenannten Blutregen kommen: Dabei werden die Staubpartikel aus der Luft gewaschen und bleiben danach auf Oberflächen haften – zum Beispiel an Fenstern oder auf Autos. In Österreich kam deswegen bereits zu Warnmeldungen.

Blutregen: «Am ehesten in der Nordostschweiz»

Auch in der Schweiz ist Regenwetter angesagt. Doch wie sieht es hierzulande mit Blutregen aus? «Von Mittwoch bis Donnerstagmittag ist dies im Nordosten der Schweiz am ehesten möglich», sagt Andreas Stutz von Meteoswiss auf Anfrage von STREETLIFE. Auf der Alpensüd- und -westseite sei der Regen hingegen anhaltend. «So bleibt kaum noch Staub auf Oberflächen zurück, wenn der Niederschlag austrocknet.»

Fahrzeuge möglichst schnell von Saharastaub befreien

Wer also in Nordostschweiz unterwegs ist, parkiert sein Fahrzeug während dieser Zeit am besten in einer Garage oder unter einem Dach. So lassen sich Staubablagerungen möglichst vermeiden.

Kommt das Auto dennoch mit Blutregen in Kontakt, ist eine schnelle Reinigung erforderlich. Denn beim Wetterwechsel am Wochenende könnte sich der Saharastaub durch die warmen Temperaturen in den Lack einbrennen. Dabei sind dunkle Fahrzeuge besonders gefährdet.

Bereits im April vor einem Jahr wurde die Schweiz von einer Welle Saharastaub heimgesucht. Im STREETLIFE-Artikel gibt Reinigungsexperte Stefan Kopp Tipps und erklärt, warum man zur Beseitigung von Saharastaub besser keinen Schwamm verwendet.

Was ist Blutregen?

Blutregen entsteht, wenn sich eine grosse Menge roter Staubpartikel mit dem Regen vermischt und ihn dadurch beim Fallen rötlich erscheinen lässt. Blutregen ist kein meteorologischer oder wissenschaftlicher Begriff, sondern eine umgangssprachliche Redewendung für das Phänomen. 

Werbung