Werbung
Mit 3-Tonnen-SUV gegen die Plastokalypse
Weniger Tierleid, Stoffe aus recycelten PET-Flaschen, Wolle aus verantwortungsvollen Quellen und Materialien, welche aus vom Meeresboden gesammelten Fischernetzen hergestellt werden: Der Volvo EX90 treibt das Greenwashing auf die Spitze.
Kann das verursachte Leid beim Töten eines Tieres das Karma eines Menschen negativ beeinflussen? Wir wissen es nicht. Wer bei der Optimierung seines persönlichen Karmas kein Risiko eingehen möchte, der sollte mindestens darauf achten, dass im eigenen Auto kein echtes Leder verwendet wird. Mit dem Kauf des siebensitzigen, vollelektrifizierten SUV Volvo EX90 ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Im Schweizer Nachhaltigkeits-Onlineportal #WIRSINDZUKUNFT wird der neue Volvo EX90 vorgestellt. Das Portrait des neuen Volvo EX90 präsentiert sich als Greenwashing der ganz hohen Schule. Statt Leder wird im Volvo das Material Nordico angewendet – ein weicher Stoff aus recycelten PET-Flaschen sowie biologisch angebautem Material aus nachhaltig bewirtschafteten, nordischen Wäldern. «Gegenüber echtem Leder reduziert sich der CO2-Fussabdruck um 70 Prozent und verursacht kein Tierleid», so Volvo.
Fussmatten aus Abfall vom Meeresboden
Bei der Auswahl der Materialien hat sich Frau Stark, die Senior Design Managerin von Volvo, an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft orientiert. Im Volvo EX90 sitzt man auf «weicher, natürlicher und atmungsaktiver Wolle. Gewonnen wird diese Wolle aus verantwortungsvollen Quellen, welche strenge Nachhaltigkeitsstandards in Bezug auf Tierschutz, Umwelt und soziale Belange erfüllen.»
Bei den Fussmatten des EX90 bringt Volvo seine Sorge um unsere Weltmeere zum Ausdruck. Man möchte nicht nur das Meer schonen, sondern mithelfen, den Lebensraum vieler Fische wieder zu verbessern. Deshalb bestehen die Fussmatten teilweise aus einem Polyamid-Gewebe aus recyceltem Nylon, welches auch aus alten, vom Meeresboden gesammelten Fischernetzen hergestellt wird. Und selbstverständlich sind auch die im Volvo EX90 verwendeten Holzdekors auf Nachhaltigkeit zertifiziert. «Hinterlegt mit warmem Licht, erinnern die Hölzer an die nordische Wildnis.»
Positives Karma?
Auch bei der Energiewirtschaft will Volvo Verantwortung übernehmen. Der EX90 ist das erste Modell, welches mit einer Hardware für bidirektionales Laden ausgestattet ist. Damit wird es möglich, nicht nur Strom aus dem Netz zu ziehen, sondern als fahrender Energiespeicher auch das Eigenheim mit Strom zu versorgen. Die Volvo Car App soll mithelfen, den idealen Ladezeitpunkt zu bestimmen, um «grünen und gleichzeitig günstigen Strom zu beziehen».
Je länger man sich mit dem fast 3 Tonnen schweren Volvo EX90 beschäftig, desto mehr wächst die Überzeugung, dass die Anschaffung des umweltbewussten SUV das Karma positiv beeinflusst.

Kolumnist und Autor Pentti Aellig ergänzt als erfahrener Autokenner und Publizist das Streetlife-Redaktionsteam. Als Kantonsrat und Gemeindepräsident politisiert er im Kanton Schaffhausen aktiv mit. Wir weisen darauf hin, dass die Ansichten unserer Kolumnisten nicht mit jenen der Streetlife-Redaktion übereinstimmen müssen.
Werbung