Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
Nach dem Schnee kommt der Regen

Im Wallis brechen Strassen weg

Nach dem Wintereinbruch Anfang Dezember mit Schnee auf den Strassen sorgt nun der anhaltende Regen für Probleme auf den Strassen. Einzelnde Routen mussten bereits gesperrt werden, im Wallis bricht bereits der Belag weg. Es ist Vorsicht geboten. Ein Überblick über die aktuelle Situation.


12.12.: 14:00 Uhr

Im Kanton Wallis sind etwa ein dutzend Strassen unterbrochen, weil Teile des Belags weggebrochen sind oder weil die Strasse durch Schlamm oder Geröll verschüttet wurde. In Commune de Bovernier wurde die Strasse zwischen Les Vallettes und Champex weggeschwemmt. 


12.12.: 11.30 Uhr

Die anhaltenden, teils heftigen Regenfälle sorgen für ansteigende Pegel in Seen und Flüssen in allen Landesteilen. Im Kanton Bern bei der Aare von Thunersee bis zur Saane-Mündung gilt Gefahrenstufe 3. Auch beim Rhein von der Mündung Thur bis Basel gilt diese Gefahrenstufe. Gar Gefahrenstufe 4 wurde bei der Arve ausgegeben.

Auch für die Sihl (von Adliswil bis Mündung Limmat) und Limmat (von Zürichsee bis Mündung Aare) gilt Hochwassergefahr.

Einige Strassen sind zurzeit gesperrt. Die Strasse zwischen Frutigen und Adelboden war heute aufgrund eines Erdrutsches nicht befahrbar, wie das Regionale Führungsorgan Gehrihorn in einer Mitteilung schreibt. Hier konnte ab 16 Uhr Entwarnung gegeben werden.

Auch die Kantonsstrasse zwischen Rhäzüns und Rothenbrunnen GR bleibt aus Sicherheitsgründen bis mindestens Mittwochnachmittag gesperrt. Steinschlagschutznetze halten im Moment den Grossteil des Gesteins, Schlamms und Gerölls auf, allerdings rutscht immer noch Material nach.


4.12.: 09.30 Uhr

Am Morgen herrscht in weiten Teilen der Schweiz klirrende Kälte. Das Thermometer zeigt Werte im Flachland von minus sechs Grad an. Durch diese Kält droht die Gefahr von Glatteis auf den Strassen. Zudem kann es zu Niederschlägen kommen. «Im Westen und Süden fällt zeitweise Schnee oder (gefrierender) Regen», wie «MeteoNews» auf X schreibt. Die Schneefallgrenze steigt im Laufe des Tages auf 800 bis 1200 Meter.


02.12.: 15:29 Uhr

Im Kanton Aargau ist es wegen des Schnees in der Nacht auf Samstag zu 25 Unfällen gekommen. Dabei haben sich zwei Personen verletzt. In Ehrendingen verlor ein 50-jähriger Autofahrer auf der schneebedeckten Strasse die Beherrschung über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Beide Lenker verletzten sich und an den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Diverse umgefallene Bäume blockierten die Strassen. Davon waren etwa zwölf Aargauer Gemeinde betroffen.


02.12: 10.00 Uhr

Die Schweiz ist schneebedeckt. In der Nacht auf Samstag ist einiges an Neuschnee gefallen. Gemäss Bund waren es 20 Zentimeter in den letzten 24 Stunden. Und es soll so weitergehen: Mit Schwerpunkt in der Ostschweiz soll es in der ersten Tageshälfte weiteren Schneefall geben. Das bei Temperaturen von -2 bis 1 Grad. 

Auf den Strassen kommt es an mehreren Orten zu Verzögerungen. So ist die Strecke zwischen Sihlbrugg und Langnau am Albis wegen umgestürzter Bäume blockiert. Das gilt auch für die Seestrasse im Klöntal im Kanton Glarus. Im Kanton Uri ist die Strecke zwischen Meien und Färnigen wegen Lawinengefahr gesperrt. Und auf der A13 zwischen Chur und Bellinzona dürfen keine Lastwagen mehr fahren.

Gemäss dem Bund gilt in mehreren Regionen der Schweiz die Gefahrenstufe 3. Dort soll es auch in den nächsten Stunden zu starkem Schneefall kommen. Betroffen sind: Nord- und Mittelbünden, Zentrale Voralpen, Östliche Voralpen. Es ist in diesen Regionen empfohlen: «vor und während der Autofahrt Informationen über die Verkehrslage einzuholen (Radio, Telefon 163) und die Anweisungen der Winterdienste zu beachten».  


1.20 Uhr

In Fulenbach SO kam gegen 1.15 Uhr ein Auto von der schneebedeckten Strasse ab und knallte in der Folge frontal in einen Baum. Der 26-jährige Lenker hatte vor einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Die Beifahrerin wurde bei der Kollision leicht verletzt und musste von der Sanität ins Spital gebracht werden. Am Auto entstand Totalschaden. 


01.15 Uhr

Auf der Hauptstrasse in Mitlödi GL verliert eine 23-jährige Lenkerin auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit dem Strassenzaun.


30.11.: 16:18 Uhr

Im Kanton Luzern ist ein Auto wegen der winterlichen Strassenverhältnisse in einem Bach gelandet. Der 24-jährige Autofahrer geriet vor einer Brücke bei Alberswil von der schneebedeckten Strasse und landete in der Wigger. Der Lenker verletzte sich leicht und es entstand ein Sachschaden von rund 5000 Franken.

Die Kantonspolizei verzeichnete acht weitere Unfälle wegen der winterlichen Strassenverhältnisse. Es kam zu mehreren Auffahrkollisionen. Zudem geriet ein 26-jähriger Lenker ausserhalb von Rain beim Überholen ins Schleudern. Das Auto kollidierte mit einem entgegenkommenden Lieferwagen und landete danach im Acker. Der Fahrer und seine 27-jährige Beifahrerin verletzten sich leicht.

Schliesslich verletzte sich ein 46-jähriger Lieferwagenchauffeur leicht bei einem Auffahrunfall mit einem anderen Lieferwagen bei der Autobahnausfahrt Luzern-Kriens. Bei den weiteren Unfällen im Kanton Luzern blieben die Beteiligten unverletzt.


15:15 Uhr

Im Kanton Schwyz ist es heute Morgen zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen. Der Fahrer eines dreirädrigen Transporters wurde bei einer Frontalkollision auf der Gotthardstrasse in Goldau schwer verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Ebenfalls auf der Gotthardstrasse bei Goldau verletzten sich zwei weitere Personen bei einem Selbstunfall leicht. Weitere Selbstunfälle ereigneten sich in Arth, Euthal und Bennau, schreibt die Kantonspolizei Schwyz. Zudem kam es auf der Autobahn A4 bei Arth zu einer Streifkollision.


15:02 Uhr - 30 Unfälle im Kanton Solothurn

Die Kantonspolizei hat seit heute Morgen rund 30 Verkehrsunfälle wegen der winterlichen Strassenverhältnisse verzeichnet. Mehrheitlich blieb es bei Sachschaden. Allerdings haben sich auch vier Personen verletzt. 

Bei einem Unfall in Rickenbach mussten um zirka 6:30 Uhr auch mehrere Rettungskräfte und zwei Abschleppunternehmen ausrücken. Ein 58-jähriger Autofahrer fuhr in Richtung Kappel und überholte ein anderes Fahrzeug. Dabei verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto, geriet ins Schleudern und kollidierte mit drei entgegenkommenden Autos. Niemand verletzte sich bei dem Unfall.


 

14:21 Uhr

Bei Hundwil im Kanton Appenzell Ausserrhoden hat ein Autofahrer auf der teilweise schneebedeckten Strasse die Kontrolle über sein Auto verloren. Er kam auf die Gegenfahrbahn und prallte in die Beifahrertür eines entgegenkommenden Autos. Die dort sitzende Frau hat sich unbestimmte Verletzungen zugezogen und musste ins Spital gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.


 

12:36 Uhr

Auf den Aargauer Strassen kam es heute Morgen zu insgesamt 16, meist leichten Unfällen. Dabei blieb es meistens bei Sachschaden. Nur vereinzelt haben sich Personen leicht verletzt, teilt die Kantonspolizei Aargau mit.

Zwei Unfälle ereigneten sich auf der Autobahn A1. Bei beiden gab es keine Verletzten. In Büttikon kollidierte ein Auto mit einem Pflugfahrzeug. Auch hier blieben die beteiligten unverletzt. In Schlussrued mussten bei zwei Unfällen, zwei Personen zur Kontrolle ins Spital. Einmal überschlug sich ein Auto nach einem Bremsmanöver und rutschte einen Hang hinunter. Ein andres Auto kollidierte mit einer Brückenmauer. Auch in Brittnau geriet ein Auto ins Schleudern und überschlug sich in der Folge. Die Lenkerin blieb unverletzt.


12.06 Uhr

In Villmergen im Kanton Aargau lag um die Mittagszeit noch Schnee auf der Fahrbahn. Das Bild hat uns Leserreporter Daniel geschickt.


11:40 Uhr

Drei Buslinien der VBZ mussten teilweise eingestellt werden. Betroffen waren die Linie 39 ( Letzistrasse, Zoo), Linie 73 (Zielweg, Friesenbergstrasse) und die Linie 701 (Klusplatz , Maur)


11:03 Uhr – Postauto bleibt stecken

Die Passagiere eines Postautos stranden wegen des Schneetreibens in einem Waldstück im Kanton Thurgau. Die Linie 825 nach Stein am Rhein bleibt liegen. Gleichzeitig meldet der TCS, dass die Strecke zwischen Herdern und Eschenz in beide Richtungen gesperrt ist. Grund ist Schnee auf der Strasse und ein querstehender Lastwagen. Wie lange die Sperrung dauert, ist nicht bekannt.


11 Uhr

Auch gegen Mittag waren Quartierstrassen in der Region Zürich verschneit, wie hier in Oetwil an der Limmat. Es war nur ein langsames Vorwärtskommen möglich, wie diese Leserreporterin schreibt, die STREETLIFE dieses Video geschickt hat.


9:45 Uhr


SRF Meteo warnt vor glatten Strassen am Donnerstagmorgen pünktlich zum Berufsverkehr. Es ist deshalb Vorsicht geboten und mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Der Schneefall hält in einigen Kantonen (AG, SG, SH, TG, und ZH) bis zum Mittag oder gar in den frühen Nachmittag. Aber schon am Nachmittag soll aus dem Schneegestöber wieder Regen werden.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung