Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Verkehr •
Ferienende naht

Diese Routen sollten Autofahrende meiden

In den kommenden Wochen neigen sich die Sommerferien dem Ende zu und der Verkehr auf den Rückreiserouten zieht spürbar an. Besonders an den August-Wochenenden ist mit langen Staus an den Alpenübergängen zu rechnen. Der TCS rät zu einer sorgfältigen Reiseplanung.

Am kommenden Wochenende (1. bis 3. August) steht nicht nur der Nationalfeiertag an, sondern auch der letzte grosse Ansturm Richtung Süden. Gleichzeitig beginnt bereits der Rückreiseverkehr, was insbesondere am Gotthard für ein Verkehrschaos sorgen könnte. Im letzten Jahr bildeten sich an drei August-Wochenenden am Südportal Staus von über 10 Kilometern – ein ähnliches Bild wird laut TCS auch 2025 erwartet.

Die längsten Wartezeiten werden von Donnerstag bis Montag prognostiziert. Wer dem Stau entgehen will, sollte seine Heimreise möglichst auf den Dienstag legen oder sehr früh beziehungsweise spät durch den Tunnel fahren.

Alternativrouten über San Bernardino, Pässe oder Autoverlad

Um dem Stau am Gotthard zu entgehen, bietet sich als Ausweichroute die A13 via San Bernardino an, besonders für Reisende aus der Ostschweiz oder dem Raum Zürich. Auch auf dieser Strecke kann es jedoch bei hohem Verkehrsaufkommen zu Staus kommen. Eine weitere Möglichkeit ist die Fahrt über einen der Schweizer Alpenpässe wie den Gotthard-, Grimsel- oder Nufenenpass. Wer in Richtung Bern oder Nordwestschweiz unterwegs ist, kann alternativ den Lötschberg-Autoverlad nutzen. Für Reisende, die aus dem Süden in die Romandie zurückkehren, empfehlen sich der Tunnel des Grossen Sankt Bernhard oder der Mont-Blanc-Tunnel zwischen Italien und Frankreich.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung