Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Total verrückt! •
ChatGPT bei Mercedes

Die Künstliche Intelligenz kommt in unsere Autos

Die erste Automarke bringt die künstliche Intelligenz ChatGPT ins Auto. Bei Mercedes können die US-Kunden ab sofort als Beta-Tester die KI als Ergänzung zur Sprachsteuerung ausprobieren.

«Hey Mercedes, was könnte ich heute Abend kochen?» Solche Fragen sowie Wissensfragen soll uns das Auto bald beantworten können oder uns spannende Fakten zu unserem Zielort erzählen. Die inzwischen wohl bekannteste künstliche Intelligenz, ChatGPT, soll das möglich machen. Als erster Autohersteller überhaupt integriert Mercedes den Chatbot im Auto – allerdings nur per Sprachein- und Ausgabe, damit die Hände jederzeit am Lenkrad bleiben können.

Damit uns das Auto besser versteht

Mit der Versuchsreihe soll die Sprachsteuerung lernen, noch besser auf Umgangs- und Alltagssprache der Autofahrenden zu reagieren. Auch wenn gerade teurere Modelle heute schon eine gute Spracherkennung haben, ist es noch lange nicht, als würden wir mit einer anderen Person sprechen. Es braucht oftmals immer noch ein entscheidendes Schlüsselkommando, um einfache Dinge zu erledigen wie mündlich ein Ziel einzugeben oder den Radiosender zu wechseln. Mercedes erhofft sich, dass Insassen dank ChatGPT natürlicher mit ihrem Fahrzeug interagieren können. Ausserdem soll der Sprach-Assistent damit auf noch mehr Themen reagieren können.

Die KI bekommt laut dem deutschen Hersteller aber keinen Zugriff auf das Fahrzeug. Sie wird nur genutzt, um die Sprachsteuerung zu verbessern. Auch die Daten der Autofahrenden sollen bei Mercedes bleiben. Der Hersteller hat natürlich eigene Interessen. Die Integration von ChatGPT sei ein weiterer Schritt auf dem Weg, das Auto zum Mittelpunkt des digitalen Lebens zu machen. Ob dieses Ziel realistisch ist, darf bezweifelt werden. Das Auto wird kaum das Smartphone als Zentrum des digitalen Lebens ablösen.

Erst ein Beta-Test

Für Schweizerinnen und Schweizer stellt sich die Frage noch nicht, ob sie die KI in ihr Auto lassen wollen oder nicht. Der am Wochenende gestartete Beta-Test findet nur in den USA statt und ist freiwillig. Den Besitzerinnen und Besitzern von über 900'000 Fahrzeugen wird beim Starten des Autos angeboten, am Testprogramm teilzunehmen, bevor ChatGPT per Update im Multimediasystem integriert wird. Der Test dauert drei Monate. Die Erkenntnisse daraus werden zeigen, ob und wann die KI auch für andere Märkte wie die Schweiz und entsprechend in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar sein wird.

Werbung

  • Kommentare sind nicht mehr erlaubt!