Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
Studie zeigt neue Entwicklung

Viele wechseln vom E-Auto zurück zum Verbrenner

Nur wenige Privatpersonen entscheiden sich in Deutschland für einen Elektrowagen. Und: Mehr als ein Drittel der Elektroautofahrer sind 2024 zurück zum Verbrenner gewechselt. Das verrät das erstmals veröffentlichte HUK-E-Barometer.

Aktuell beträgt der Anteil an Elektroautos an den privaten Autos gerade mal 2,9 Prozent. Und: Jeder Dritte Elektroautofahrende wechselt wieder auf einen Verbrenner. Das zeigt das soeben veröffentlichte HUK-E-Barometer. Zudem steigen nur rund vier von 100 Personen, die jetzt einen Verbrenner fahren auf ein reines Elektroauto um.

Die Studie soll umfassende Veränderungen aufzeigen: «Wir wollen mit diesem Instrument die Akzeptanz und die Umstiegsgeschwindigkeit auf Elektroautos in der deutschen Privatbevölkerung umfassend messbar machen und Entwicklungen darstellen», erklärt Dr. Jörg Rheinländer, im Vorstand der HUK-COBURG zuständig für die Autoversicherung. 

Jeder dritte Elektrofahrer wechselt wieder auf Verbrenner

Lange galt, wer einmal ein Elektroauto fährt, bleibt dabei. Die Daten des Barometers legen hier aber andere Trends nahe. Im Laufe von 2024 sind mehr als ein Drittel bisheriger E-Autofahrer beim Wechsel wieder zurück zum Verbrennungsmotor (34 Prozent) gegangen. Die «Treuequote« lag 2022 noch bei rund 80 Prozent.

Trend ist weiterhin negativ

Fast die Hälfte (47 Prozent) von 4200 repräsentativ befragten Bundesbürgern erklärten, dass sie reine E-Autos «weniger gut« oder gar «nicht gut« finden. 29 Prozent wollen sich erst dann ein reines E-Auto kaufen, wenn gesetzlich nur noch solche Fahrzeuge zugelassen werden dürfen. Immerhin aber wäre jeder Dritte auch bereit, über 10 Prozent mehr für ein reines Elektrofahrzeug zu zahlen als für das gleiche Auto mit Verbrennungsmotor.

Giga-Versicherung berechnete neues E-Barometer

Das HUK-E-Barometer 2024 basiert auf den Zahlen der Versicherungen der HUK-Corburg Gruppe sowie einer Onlineumfrage. Mit insgesamt knapp 14 Millionen Fahrzeugen und einem Marktanteil von fast einem Viertel an privaten Kraftfahrzeugen zählt sie zu den grössten Versicherern Deutschland.

Und Hybride?

Und wie sieht es bei den Hybridantrieben aus? Gemäss des E-Barometers wechseln überraschend wenige Hybrid-Lenker zu Elektro-Fahrzeugen. Die Wechselquote lag seit 2020 noch nie über 20 Prozent. 2024 fiel sie sogar auf durchschnittlich 11 Prozent. Die verbreitete Idee, dass Hybrid-Fahrer in einem nächsten Schritt voll elektrisch unterwegs sind, scheint sich nicht zu bewahrheiten.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung