Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
Neue EU-Regeln

Darf ich mit meinem Camper noch über die Grenze?

1. Was ist eigentlich das Verbrennerverbot?

Die Europäische Union (EU) verbietet 2035 für neue Personenwagen Antriebe, die Abgase ausstossen – faktisch ein Verbot des Verbrennungsmotors. Allerdings soll auf Druck etwa von Deutschland oder Italien eine Ausnahme kommen: Synthetisch per Ökostrom erzeugte E-Fuels sind nicht CO2-frei, aber CO2-neutral. Somit verbessern sie die Umweltbilanz herkömmlicher Verbrenner – ja sogar von Young- und Oldtimern. Falls die EU-Mitglieder bis Ende 2024 zustimmen, dürfen neue Verbrenner nach 2035 verkauft werden, falls sie nur mit E-Fuel laufen können. Ergänzend ist zu sagen, dass Wasserstoff auch nach 2035 zulässig bleibt. Offen ist die Zukunft des potenzialreichen Biogases ­– es ist eben nur beinahe, nicht ganz CO2-neutral. 

2. Was heisst dieses Verbot für die Schweiz?

Direkt nichts, indirekt fast alles. Alle in grösserer Stückzahl hierzulande verkauften Autos stützen sich auf eine EU-Zulassung und EU-Märkte sowie -Importeure. Stellen die Autohersteller ihre Palette auf E-Autos um (wie von fast allen 2035, von manchen früher – z.B. Ford und Volvo 2030 – angekündigt), wird es ausser vielleicht einem Sportwagen oder Parallelimport kaum mehr neue Verbrenner geben.

3. Plant die Schweiz ein Verbrennerverbot?

Bislang nicht. Entsprechende Vorstösse wurden abgeschmettert, etwa im März 2023 mit 106 zu 83 Stimmen im Nationalrat. Auch seitens Behörden wie dem Bundesamt für Energie (BFE) gibt es keine Pläne. Auch, weil der Beschluss der uns umgebenden EU sich faktisch wie ein Quasi-Verbot auswirkt.

4. Kann ich Verbrenner nach 2035 tanken?

Ja. Wie heute werden auch nach 2035 sehr viele Autos mit Verbrennungsmotor unterwegs sein, also wird es Tankstellen und natürlich Garagisten für sie geben. Nach und nach könnten E-Fuels aber Benzin und Diesel ablösen – falls E-Fuels in Produktionsmenge und Preis konkurrenzfähig werden. Möglich ist aber, dass immer schärfere CO2-Gesetze älteren Verbrennern das Leben erschweren.

5. Drohen keine Fahrverbote für Verbrenner?

Jein. Zwar existieren keine Pläne für allgemeine Fahrverbote, aber urbane Umweltzonen dürften in Europa verschärft werden: Paris etwa verbannt ab 2030 Benziner und Diesel. Und die Schweiz? Auch hier dürfte derlei kommen: Lausanne zum Beispiel will ab 2030 nur noch E-Autos in die City lassen.

Werbung