Werbung
Das versteckt sich hinter dem ersten Adventstürchen
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Bei STREETLIFE weihnachtet es jetzt sehr. Bis Heiligabend verlosen wir jeden Sonntag ein Geschenk rund um dein Auto. Heute geht es um die Vignette und darum, was passiert, wenn du ohne gültige Marke auf der Autobahn unterwegs bist.
Die Autobahnvignette ist ein echter Weihnachtsrenner. Landauf, landab, liegt sie jedes Jahr schön verpackt unter dem Christbaum. Die Beschenkten freuts: Die Begleichung der Autobahngebühr kann damit fürs nächste Jahr bereits von der To-do-Liste gestrichen werden.
Das gilt jetzt auch für eine glückliche STREETLIFE-Leserin oder einen glücklichen STREETLIFE-Leser. Heute, 3. Dezember 2023, verlosen wir unter allen Einsendungen eine Klebe-Autobahnvignette im Wert von 40 Franken. Dazu musst du dich nur für unseren Newsletter anmeldenund diese Frage beantworten: Seit wann gibt es die Vignetten-Pflicht in der Schweiz?
a. Seit 1985
b. Seit 1998
Schicke die Antwort an: wettbewerb@streetlife.ch
Ab wann ist die Vignette 2024 Pflicht?
Stichtag ist immer der 1. Februar. Wer an diesem Tag ohne gültigen Kleber oder neu ohne gültige e-Vignette erwischt wird, dem droht eine Busse von 200 Franken. Doch aufgepasst, das ist längst nicht der einzige Grund, weshalb dir rund um die Vignette eine Strafe droht.
1. Wie bringe ich die Vignette richtig an?
Das Mitführen einer Vignette im Auto reicht nicht aus. Sie muss richtig ans Fahrzeug angebracht werden. Die Vignette ist selbstklebend. Wer sie mithilfe einer Zwischenfolie oder eines Klebstreifens befestigt, wird bestraft.
2. Wo muss die Vignette aufgeklebt werden?
Bei einem Personenwagen gibt es zwei Orte für die Vignette: Am linken Rand der Scheibe oder hinter dem Rückspiegel. Die Autobahnvignette darf die Sicht des Autolenkenden nicht behindern. Deshalb ist es empfehlenswert, alte Vignetten stets zu entfernen. Sind zu viele Vignetten an der Frontscheibe angebracht, kann die Polizei eine Busse aussprechen.
3. Darf ich die Vignette übertragen?
Nein. Für jedes Auto braucht es eine neue Vignette. Das gilt auch, wenn die Windschutzscheibe aufgrund eines Defekts ersetzt werden muss.
4. Brauchen auch Anhänger und Motorräder eine Vignette?
Ja. Hier muss die Marke an einer Stelle angebracht werden, die nicht auswechselbar und leicht zugänglich ist.
5. Welche Strassen erfordern eine Vignette?
Vignettenpflichtig sind nicht alle Autobahnen in der Schweiz. Diese Seite liefert einen Überblick, wo sie überall Pflicht ist: Autobahnen und Autostrassen.
6. Welche Busse droht bei einer gefälschten Vignette?
Das führt immer zu einer Anzeige bei der Bundesanwaltschaft. Kommt es zu einem Urteil, droht eine Geldstrafe.
Und so funktioniert die e-Vignette:
Teilnahmebedinungen für die Verlosung
Teilnahmeschluss ist der 7. Dezember 2023, die Benachrichtigung der Gewinnerin oder des Gewinners erfolgt am 8. Dezember 2023. Bei der Ziehung gilt das Zufallsprinzip.
Dieses Gewinnspiel wird veranstaltet von der STREETLIFE Media AG. Es steht in keiner Verbindung zu Facebook, Instagram, TikTok und anderen sozialen Netzwerken und wird weder durch sie gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Zur Teilnahme berechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und einem Mindestalter von 18 Jahren. Teilnehmende unter 18 Jahren bestätigen, dass ihre gesetzlichen Vertreter mit der Teilnahme und diesen Teilnahmebedingungen einverstanden sind. Davon ausgenommen sind Mitarbeitende der STREETLIFE Media AG.
Der Gewinner wird schriftlich per Mail benachrichtigt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Teilnehmende, welche unrichtige, unvollständige oder ungültige Angaben machen, sind nicht gewinnberechtigt. Der Preis wird direkt von der STREETLIFE Media AG per Post an den Gewinner zugesendet.
Unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen findest du unter folgendem Link.
Werbung






