Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Verkehr •
Porsche Taycan GTS Sport Turismo

Das Fünfmeter-Powermonster

Mit dem Taycan GTS Sport Turismo haben die Porsche-Entwickler einen richtig fetten Shooting Brake auf die Strasse gestellt. Dank Wankstabilisierung, Allradlenkung, Torque Vectoring oder der Dreikammer-Luftfederung erreicht der Taycan eine fast schon irrational perfekte Strassenlage – auch in Extremsituationen fährt sich diese Elektro-Sportlimousine wie auf Schienen. So geht Spurtreue in Extremform.

Endlose Diskussionen unter Porsche-Kennern, welche Baureihe über die besonders typische Porsche-DNA verfügt, sind reine Zeitverschwendung. Weil einem erfolgreichen Gerüstebauer in seinem schwarzen 8-Zylinder Cayenne völlig egal ist, ob der kleinere 718er oder der 911er das authentischere Porsche-Fahrgefühl vermittelt. Und weil der hippe Besitzer einer Elektro-Sportlimousine Taycan GTS Sport Turismo keine Sekunde an andere Porsche-Modelle denkt, wenn er seine beiden E-Maschinen mit einem Overboost von 850 Newtonmeter von der Leine lässt.

Fetter Shooting Brake

Beim Nachladen des Porsche Taycan GTS Sport Turismo teile ich mir die Schnellladesäule mit einer älteren Dame, welche einen äusserst technikinteressierten Eindruck hinterlässt. Sie fragt nach der Beschleunigung und zieht respektvoll die Augenbrauen hoch, als ich ihr die 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h schildere. Auch beim weiteren STREETLIFE-Autocheck stellt sich heraus, dass der Taycan GTS Sport Turismo mit seiner imposanten Karosserie bei vielen Menschen einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt. Mit dem Taycan GTS Sport Turismo haben die Porsche-Entwickler einen richtig fetten Shooting Brake auf die Strasse gestellt. 1'212 Liter Gepäckraumvolumen erlauben zwar den Transport von zwei Golfausrüstungen, aber für die Gesamtlänge dieses Autos fällt die Ladekapazität relativ überschaubar aus.

Verzicht auf Luxus-Chic

Innen überzeugt der Taycan GTS Sport Turismo mit GTS-typischem Schwarz. Während italienische Sportlimousinen gerne auf Luxus-Chic mit Chrom oder Gold setzen, verzichtet der GTS auf glänzende Edeldetails. Die schwarze Sportlichkeit sowie die reduzierte Cockpitgestaltung beinhaltet eine Hauptbotschaft: Der Fokus des Fahrers soll einzig dem Fahren gelten.

Das mit Race-Tex überzogene Lenkrad will man am liebsten gar nicht mehr loslassen. Und die breiten Bildschirme vereinen sich zu einer einzigen, schwarzen Informationsfläche, auf welcher zentral die Informationen für Geschwindigkeit, Rekuperation sowie Power erscheint. Ganz rechts sind die für den Beifahrer relevanten Apps platziert. Das einheitliche, intuitive Screendesign ist absolute Spitzenklasse.

Spurtreue in Extremform

Aber bringt man dieses fünf Meter lange, 2’385 kg schwere Powermonster überhaupt durch enge Kurven? Gleich vorweg: Der Taycan GTS Sport Turismo fährt sich auch in Extremsituationen wie auf Schienen – Spurtreue in Extremform. Egal ob engere oder weitere Kurvenradien: In höchster Präzision führt der Taycan die Lenkbefehle aus. Wie zuverlässig die beiden Elektromotoren mit ihrer Overboost-Leistung von 598 PS den Sport Turismo raketenmässig vorwärts schieben, ist grandios. Die E-Maschine an der Hinterachse verfügt über ein Zweiganggetriebe, welches synthetisch untermalt mit Zwischengasstössen für Unterhaltung sorgt. Die Assistenzelektornik greift perfekt ein und verteilt den Schub des Elektro-Bombers optimal.

Die Wankstabilisierung hält den Taycan waagrecht auf der Strasse wie eine liegende Stahlplatte. Die Allradlenkung verkürzt in engen Kurven das Auto um gefühlt einen Meter. Mit Torque Vectoring, der aktiven Antriebsverteilung, wird die massive Elektrokraft in verbissene Traktion umgesetzt. Und mit der Dreikammer-Luftfederung sowie dem legendären Porsche- Fahrwerk-Knowhow erreicht der Taycan eine fast schon irrational perfekte Strassenlage.

Sport und Entspannung

Auf anspruchsvollen Passstrassen oder in komplexen, kurvenreichen Abschnitten meistert der Taycan viele Situationen dermassen souverän, dass sich das Vertrauen des Porschepiloten in das Auto mit jedem Kilometer steigert. Besonders verblüffend: Für Porsche-Verhältnisse ist das Fahrwerk moderat abgestimmt. Selbst im Sportmodus werden Querfugen oder kleine Löcher leicht abgeschwächt vermittelt. Der Taycan zeigt, wie sich Sport und Entspannung kombinieren lässt. Trotzdem fordert die Servolenkung deutliche Mithilfe ein. Erst beim rabiaten Einlenken im Sportmodus weicht der Sport Turismo mit leichtem Untersteuern minimal von seiner Spurtreue ab.

Rasante Ladezeit

Manche Besitzer von Elektroautos scheinen von den beiden Themen Reichweite und Lademöglichkeit geradezu besessen zu sein. Diese beiden Themen rücken beim Taycan in den Hintergrund. Die kombinierte Reichweite nach WLTP von 424 bis 490 Kilometern ermöglichen eine sehr umfassende Rundfahrt über mehrere Alpenpässe. Ladepausen als zeitliche Inseln der Entschleunigung entsprechen dem Zeitgeist – wobei die 800-Volt-Ladetechnik des Taycan am Supercharger kaum eine ausreichende Entspannungspause zulässt: Die Ladezeit für Gleichstrom (DC) mit maximaler Ladeleistung von 5 auf 80 Prozent beträgt gerade einmal 22,5 Minuten.

Fazit

Der Porsche Taycan GTS Sport Turismo präsentiert sich als imposante 5-Meter-Elektro-Sportlimousine, welche trotz 2'385 Kilogramm Leergewicht dank zwei E-Machinen mit 598 PS-Systemleistung brachial vorwärtsstürmt. Assistenzelektronik wie Wankstabilisierung, Allradlenkung, Torque Vectoring oder die Dreikammer-Luftfederung sorgen für eine fast schon irrational perfekte Strassenlage. Die unglaubliche Spurtreue garantiert GTS-typischen, enormen Fahrspass. Dieser Taycan zeigt, wie sich Sport und Entspannung kombinieren lässt.

Porsche Taycan GTS Sport Turismo: Facts

  • Zwei Elektromotoren: 598 PS Systemleistung
  • Overboost-Leistung bei Launch Control bis zu 598 PS
  • Maximales Drehmoment bei Launch Control: 850 Nm
  • Beschleunigung 0 - 100 km/h (Launch Control): 3.7 s
  • 93,4 kWh Batterie
  • 800 Volt-Ladetechnik
  • Reichweite kombiniert WLTP: 424 - 490 km
  • Stromverbrauch kombiniert WLTP: 24.1 - 21.1 kWh/100 km
  • Länge: 4’963 mm
  • Radstand: 2’900 mm
  • Leergewicht: 2’385 kg
  • Gepäckraumvolumen: 446 l
  • Größtes Gepäckraumvolumen: 1’212 l
  • Preis: 161'300 Fr. (mit Performance Batterie Plus) 

Werbung