Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Motorsport •
6-Stunden-Rennen von Imola

Buemi fährt im Regen in die Punkte

In Imola starteten am Wochenende mehrere Schweizer im Rahmen der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC zum 6-Stunden-Rennen. In einem durch Regen geprägten Rennen fuhr Titelverteidiger Sébastien Buemi als bester Schweizer auf Platz 5. Aber mehr wäre möglich gewesen.

Die Mission Titelverteidigung läuft für den Schweizer Sébastien Buemi noch nicht ganz wie erhofft. Nach zwei von acht Rennen liegt der Schweizer im Dienste von Toyota in der Meisterschaft nur auf Platz 7 und hat schon 40 Punkte Rückstand auf die Führenden.

Immerhin war in Imola ein Aufwärtstrend zu sehen. Nach dem 8. Platz beim Saisonauftakt in Qatar, fuhren Buemi und seine Teamkollegen Brendon Hartley und Ryo Hirakawa beim 6-Stunden-Rennen auf den fünften Platz. Gleichzeitig gewann der zweite Toyota das Rennen und zeigte damit, dass der Hybrid-Rennwagen immer noch Gewinnertyp ist.

Aggressive Sprit-Strategie kostet einen Platz

Buemi ging von Platz 8 aus ins Rennen. Da Imola eine eher enge Strecke ist, war das Überholen nicht einfach. Trotzdem konnte Buemi dank eines guten Boxenstopps drei Plätze gut machen und kämpfte sich auf den fünften Platz vor, bevor er das Cockpit an seinen Teamkollegen Hirakawa übergab. Im folgenden Regen wechselten die Toyota frühzeitig auf Regenreifen und Hirakawa lag zwischenzeitlich auf Platz 3.

Nach dem Hartley den Wagen mit der Startnummer 8 übernahm, leistete er sich zu Beginn zwei Ausritte und verlor einige Plätze. Mit warmen Reifen konnte er wieder bis auf Platz 4 vorstossen. Aber weil Toyota in einer aggressiven Strategie mit eher wenig Benzin gestartet war, musste Hartley gegen Rennende Sprit sparen und verlor wieder ein Platz.

Buemi zeigte sich nach dem Rennen etwas enttäuscht mit dem Resultat: «Wir haben Plätze gut gemacht und ums Podium gekämpft, aber am Ende wurden wir Fünfter. Wir werden hart arbeiten und in Spa stärker zurückkehren.» Peugeot-Pilot Nico Müller fuhr als zweitbester Schweizer auf den 9. Rang, danach folgte Eduardo Mortara im Lamborghini Iron Lynx auf Rang 12. Neel Jani auf Porsche und Raffaele Marciello auf BMW schieden aus. Die GT3-Piloten Thomas Flor und Grégoire Saucy blieben ohne Punkte.

FIA Langstrecken-WM

Resultate 6-Stunden-Rennen von Imola vom 21. April 2024
RangTeamFahrerPunktePunkte
1.Toyota Gazoo Racing (JPN)Mike Conway (GB), Kamui Kobayashi (JPN), Nyck de Vries (NL)--25
2.Porsche Penske Motorsport (D)Kevin Estre (F), André Lotterer (D), Laurens Vanthoor (BEL)+ 7.081 s18
3.Porsche Penske Motorsport (D)Matt Campbell (AUS), Michael Christensen (DNK), Frédéric Makowiecki (F)+ 25.626 s15
4.Ferrari AF Corse (I)Antonio Fuoco (I), Miguel Molina (E), Nicklas Nielsen (DNK)+ 31.469 s12
5.Toyota Gazoo Racing (JPN)Sébastien Buemi (CH), Brendon Hartley (AUS), Ryo Hirakawa (J)+ 33.777 s10
9.Peugeot TotalEnergies (F)Nico Müller (CH), Mikkel Jensen (DNK), Jean-Éric Vergne (F)+ 1 Runde2
12.Lamborghini Iron Lynx (I)Eduardo Mortara (CH), Mirko Bortolotti (I), Daniil Kvjat (RUS)+ 2 Runden0
28.United Autosports (USA, McLaren)Grégoire Saucy (CH), James Cottingham (BG), Nicolas Costa (BRA)+ 8 Runden0
29.Vista AF Corse (I, Ferrari)Thomas Flohr (CH), Francesco Castellacci (BRA), David Rigon (I)+ 38 Runden0
--Proton Competition (D, Porsche)Neel Jani (CH), Julia Andlauer (F), Harry Tincknell (USA)ausgefallen0
--BMW M Team WRT (BEL)Raffaele Marciello (CH), Dries Vanthoor (GB), Marco Wittmann (D)ausgefallen0
Fahrer-Klassement FIA Langstrecken-WM Hypercar 2024
RangFahrerTeamPunkte
1.Kevin Estre (F), André Lotterer (D), Laurens Vanthoor (BEL)Porsche Penske Motorsport (D)56
2.Mike Conway (GB), Kamui Kobayashi (JPN), Nyck de Vries (NL)Hertz Team Jota (GB, Porsche)40
3.Matt Campbell (AUS), Michael Christensen (DNK), Frédéric Makowiecki (F)Porsche Penske Motorsport (D)39
4.Will Stevens (GB), Callum Ilott (GB), Normano Nato (F)Cadillac Racing (USA)27
5.Antonio Fuoco (I), Miguel Molina (E), Nicklas Nielsen (DNK)Ferrari AF Corse (I)25
7.Sébastien Buemi (CH), Brendon Hartley (AUS), Ryo Hirakawa (J)Toyota Gazoo Racing (J)16
12.Neel Jani (CH), Julia Andlauer (F), Harry Tincknell (USA)Proton Competition (D, Porsche)3
13. Nico Müller (CH), Mikkel Jensen (DNK), Jean-Éric Vergne (F)Peugeot TotalEnergies (F)2
Fahrer-Klassement FIA Langstrecken-WM LMGT3 2024
RangFahrerTeamPunkte
1.Aliaksandr Malykhin (KNA), Joel Sturm (D), Klaus Bachler (A)Manthey Pure Racing (LTU, Porsche)54
2.Augusto Farfus (BRA), Darren Leung (GB), Sean Gelael (IND)Team WRT (BEL, BMW)37
3.Ian James (GB), Daniel Mancinelli (I), Alex Riberars (E)Heart of Racing Team (GB, Aston Martin)37
4.Valentino Rossi (I), Ahmad Al Harthy (OMN), Maxime Martin (BEL)Team WRT (BEL, BMW)36
5.Erwan Bastard (F), Marco Sørensen (DNK), Clément Mateu (F)D'Station Racing (JPN, Aston Martin)24
7.Thomas Flohr (CH), Francesco Castellacci (I), Davide Rigon (I)Vista AF Corse (I, Ferrari)15

Formel 1

Resultate GP China Sprintrennen vom Samstag, 20. April 2024
RangFahrerTeamRückstandPunkte
1.Max Verstappen (NL)Red Bull Racing-Honda (A)--8
2.Lewis Hamilton (GB)Mercedes-AMG Petronas F1 Team (D)+ 13.043 s7
3.Sergio Perez (MEX)Red Bull Racing-Honda (A)+ 15.258 s6
4.Charles Leclrec (MCO)Scuderia Ferrari (I)+ 17.486 s5
5.Carlos Sainz jr. (E)Scuderia Ferrari (I)+ 20.696 s4
9.Zhou Guanyu (CHN)Kick Sauber Stake F1 Team (CH, Ferrari)+ 31.951 s0
12.Valtteri Bottas (FIN)Kick Sauber Stake F1 Team (CH, Ferrari)+ 38.259 s0
Resultate GP Bahrain vom Sonntag, 21. April 2024
RangFahrerTeamRückstandPunkte
1.Max Verstappen (NL)Red Bull Racing-Honda (A)--25
2.Lando Norris (GBMcLaren Formula 1 Team (GB, Mercedes)+ 13.773 s18
3.Sergio Perez (MEX)Red Bull Racing-Honda (A)+ 19.160 s15
4.Charles Leclrec (MCO)Scuderia Ferrari (I)+ 23.623 s12
5.Carlos Sainz jr. (E)Scuderia Ferrari (I)+ 33.983 s10
14.Zhou Guanyu (CHN)Kick Sauber Stake F1 Team (CH, Ferrari)+ 1:11.689 min0
--Valtteri Bottas (FIN)Kick Sauber Stake F1 Team (CH, Ferrari)ausgefallen0
Fahrer-Klassement Formel 1 Weltmeisterschaft 2024
RangFahrerTeamPunkte
1.Max Verstappen (NL)Red Bull Racing-Honda (A)110
2.Sergio Perez (MEX)Red Bull Racing-Honda (A)85
3.Charles Leclrec (MCO)Scuderia Ferrari (I)76
4.Carlos Sainz jr. (E)Scuderia Ferrari (I)69
5.Land Norris (GB)McLaren Formula 1 Team (GB, Mercedes)58
17.Zhou Guanyu (CHN)Kick Sauber Stake F1 Team (CH, Ferrari)0
20.Valtteri Bottas (FIN)Kick Sauber Stake F1 Team (CH, Ferrari)0
Team-Klassement Formel 1 Weltmeisterschaft 2024
RangTeamPunkte
1.Red Bull Racing-Honda (A)195
2.Scuderia Ferrari (I)151
3.McLaren Formula 1 Team (GB, Mercedes)96
4.Mercedes-AMG Petronas F1 Team (D)52
5.Aston Martin Aramco (GB, Mercedes)40
6.Kick Sauber Stake F1 Team (CH, Ferrari)0

Superbike WM

Resultate Niederlande Rennen 1 vom Samstag, 20. April 2024
RangFahrerHerstellerRückstandPunkte
1.Nicholas Spinelli (I)Ducati (I)--25
2.Toprak Razgatilioglu (TR)BMW (D)+ 1.979 s20
3.Alvaro Bautista (E)Kawasaki (JPN)+ 2.089 s16
4.Remy Gardner (AUS)Yamaha (JPN)+ 4.851 s13
5.Alex Lowes (GB)Kawasaki (JPN)+ 5.147 s11
13.Dominique Aegerter (CH)Yamaha (JPN)+ 4 Sektoren3
Resultate Portugal Rennen 2 vom Sonntag, 1. Oktober 2023
RangFahrerTeamRückstandPunkte
1.Toprak Razgatilioglu (TR)BMW (D)--25
2.Alvaro Bautista (E)Ducati (I)+ 0.625s20
3.Remy Gardner (AUS)Yamaha (JPN)+ 1.022 s16
4.Andrea Iannone (I)Ducati (I)+ 3.120 s13
5.Andrea Locatelli (I)Yamaha (JPN)+ 3.217 s11
7.Dominique Aegerter (CH)Yamaha (JPN)+ 5.538 s9
Fahrer-Klassement Superbike Weltmeisterschaft 2023
RangFahrerTeamPunkte
1.Alvaro Bautista (E)Ducati (I)123
2.Toprak Razgatilioglu (TR)Yamaha (J)117
3.Nicolo Bulega (I)Ducati (I)109
4.Alex Lowes (GB)Ducati (I)93
5.Andrea Locatelli (I)Yamaha (JPN)64
10.Dominique Aegerter (CH)Yamaha (J)46

Werbung