Werbung
BMW zeigt endlich die «Neue Klasse»
Seit Jahren spricht BMW von seiner «Neuen Klasse». Sie soll die Zukunft der Marke bestimmen und die Elektromobilität voranbringen. Jetzt ist mit dem neuen iX3 das erste Serienmodell endlich da. Was kann der neue Elektro-SUV?
Das lange warten hat ein Ende. BMW hat heute, Freitag, das erste Modell seiner «neuen Klasse» enthüllt. Mit ihr will sich BMW neu erfinden. Der neue iX3 legt damit den Grundstein für alle kommenden Modelle. Geplant sind sechs Modelle der sogenannten neuen Klasse. Diese sind grundsätzlich elektrisch, aber die neuen Entwicklungen sollen allen Antriebsarten zugutekommen.
Ungewohntes Cockpit
BMW hat für die «neue Klasse» alles überarbeitet. Von der Entwicklung, über die Produktion bis hin zu den Lieferketten. Für die Kundinnen und Kunden am meisten zu spüren sind das neue Design und die neue Bedienung im Innraum. Der iX3 hat keine gewohnten Instrumente mehr. Stattdessen gibt es ein schmales Anzeigen-Band unten an der Windschutzscheibe. Dieses wird von einem Head-up-Display und einem zentralen Bildschirm ergänzt. Zur Bedienung dient das Lenkrad, welches auf den ersten Blick sehr überfrachtet aussieht. Eine Testfahrt wird zeigen, wie intuitiv die Bedienung ist oder ob sie zu stark vom Fahren ablenkt.
Preise stehen schon fest
Der neue iX3 verfügt über einen 469 PS und 675 Nm starken Elektroantrieb mit Allrad. Er soll eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern haben und in zehn Minuten Strom für rund 370 Kilometer nachladen. Weitere stärkere und schwächere Versionen sollen später folgen. Fahrwerk, Bremsen, Lenkung und Fahrassistenzsysteme sind durch vier Hochleistungscomputer vernetzt. Autonomes Fahren beherrscht der iX3 allerdings noch nicht. BMWs erste «neue Klasse» kommt nächsten März in die Schweiz. Die Preise für den Elektro-SUV starten bei 78'000 Franken.

Hast du etwas beobachtet?
Werbung