Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
100 Jahre

Bergrennen Oberhallau feiert Jubiläum

Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens startet das Bergrennen Oberhallau bereits heute und dauert drei Tage. Auf der Rennstrecke durch die Schaffhauser Rebberge werden 250 Fahrerinnen und Fahrer aus der Schweizer Bergrennszene und dem deutschen KW Berg-Cup erwartet.

Der erste Rennlauf ist für morgen Samstag vorgesehen. Heute haben die Rennfahrerinnen und Rennfahrer Gelegenheit, die Strecke auszukundschaften und auf ihr zu trainieren. Auf der drei Kilometer langen Rennstrecke überwinden die 250 Teilnehmenden 157 Höhenmeter bei einer maximalen Steigung von 6,5 Prozent. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 km/h liegt der Streckenrekord aktuell bei 1:07.56 Minuten. Ob dieser Wert bei der diesjährigen Jubiläumsausgabe geknackt wird, wird sich nach den zwei Hauptrenntagen zeigen.

Ein Blick auf 100 Jahre

Neben den Rennen durchlebt das Publikum in der Eventhalle die Geschichte des Bergrennen Oberhallau von seinen Anfängen 1923 bis heute. Rennfahrerlegenden wie Fritz Erb, Edy Kobelt, Patrick Ulrich oder Urs Hauenstein zeigen dabei ihre historischen Fahrzeuge von damals, berichten von ihren Erlebnissen auf der Rennstrecke und nutzen auch selbst noch mal die Gelegenheit, die drei Kilometer lange Bergstrecke unter die Reifen zu nehmen. Auf ihren Motorrädern werden Walter Röhlin, Heiri Bechtel sowie Peter Eglof vor Ort sein. Auch mit von der Partie ist der ehemalige Schaffhauser Formel-1-Fahrer Gildo Guidi – wenn auch ohne sein Auto. Er ging in die Oberhallauer Bergrenngeschichte ein, als er 1971 als bisher erster und einziger Fahrer mit einem aktuellen Formel-1-Boliden den Berg erklommen hatte. Weiter ermöglichen historische Bilder, Filmaufnahmen und weitere Schätze einen Blick auf die letzten 100 Jahren.

Werbung