Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
Verkehrspolitik in Zürich

ACS kritisiert heimliche Einführung von Tempo 30

Die Stadt Zürich hat in jüngster Zeit vermehrt Tempo 30 eingeführt. Der ACS bemängelt, dass allein diesen Sommer zwölf 30er-Zonen ohne grosse öffentliche Diskussion ausgeschrieben wurden und verlangt mehr Transparenz.

Gerade erst am Mittwoch wurde bekannt, dass die Stadt Zürich das Tempo auf der Hauptverkehrsachse Seebahnstrasse und Schimmelstrasse heruntersetzen will. (STREETLIFE berichtete). Die Zürcher Sektion des Automobilclub der Schweiz (ACS) erkennt dahinter ein Muster und stellt fest: «Während der Sommerferien wurden ohne grosse öffentliche Ankündigung zwölf neue Tempo-30-Zonen ausgeschrieben.»

ACS-Geschäftsführerin Daniela Wallner Kern erklärt auf Anfrage von STREETLIFE: «Wir überprüfen die Planauflagen nach Artikel 16.17 der Stadt Zürich. Dabei stellten wir fest, dass überdurchschnittlich viele Tempo 30 ausgeschrieben wurden.» Beim Club stossen die gehäuften Temporeduktionen in der Sommerpause auf grosses Unverständnis.

Die Zürcher Regierung hätte ein Ja zur «Mobilitätsinitiative» beschlossen, betont der Club. Diese richtet sich gegen 30er-Zonen auf Hauptstrassen. Hier sollte weiterhin eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h gelten, die nur in Ausnahmefällen auf kurzen Strecken gesenkt werden soll. Der ACS vermutet, dass die Stadt Zürich durch schnelle Umsetzung von Tempo-30-Zonen Tatsachen schaffen will, bevor die Initiative auch vom Kantonsrat und allenfalls dem Stimmvolk angenommen wird.

Dagegen wehrt sich der Autoclub und verlangt Transparenz. «Der ACS Zürich fordert die Stadt auf, die Einführung von weiteren Tempo-30-Zonen auf Hauptstrassen zu stoppen, bis eine offene und transparente Diskussion über die Ausweitung dieser Tempodiktate stattgefunden hat.» Zudem appelliert die Vereinigung an die Bürger und Bürgerinnen wachsam zu bleiben und sich in die Diskussion einzubringen. So könnten die langfristigen Auswirkungen solcher Entscheidungen auf die Mobilität in der Stadt mitgestaltet werden.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung