Werbung
Zürcher Seebahnstrasse wird zu 30er-Zone
Weil die Strecke zu viel Lärm erzeugt, drosselt die Stadt Zürich das Tempo auf der Hauptverkehrsachse Seebahnstrasse und Schimmelstrasse. Die Anpassung soll ab nächstem Sommer gelten.
Ab Sommer 2025 gilt auf der Seebahn- und Schimmelstrasse in Wiedikon und Aussersihl Tempo 30. Dies bestätigt Nadja Häberli, Sprecherin der Dienstabteilung Verkehr im Sicherheitsdepartement der Stadt Zürich, gegenüber dem Tages-Anzeiger. «Die Verfügung von Tempo 30 auf der Schimmel- und Seebahnstrasse vom 26. Juni ist rechtskräftig.» Da keine Einsprachen eingereicht wurden, wird die Geschwindigkeitsanpassung auf den Sommer 2025 angesetzt.
Kantonspolizei verzichtet auf Veto
Laut Häberli müsse man abgesehen von einer Anpassung der Ampeln baulich nichts an der Infrastruktur verändern. Die beiden stark frequentierten Strassen gelten als kantonale Hauptverkehrsstrassen. Deshalb hatte die Kantonspolizei Zürich die Möglichkeit, ihr Veto einzulegen. Davon wurde allerdings kein Gebrauch gemacht. Der Zürcher Verkehrsplaner Thomas Hug kommentiert die Geschwindigkeitsanpassung auf X (ehemals Twitter) als «Meilenstein».
Soeben von Bekannten erfahren: Auf Seebahnstrasse und Schimmelstrasse wird innerhalb der nächsten 6 Monate Tempo 30 umgesetzt. Gegen die Auflage sind keine Einsprachen eingegangen.
— Thomas Hug - thomas_verkehrt (@thomas_verkehrt) August 27, 2024
Somit wird eine der am stärksten belasteten Strassen des Kantons zu Tempo 30. Ein Meilenstein!
Die Seebahn- und Schimmelstrasse werden nicht die letzten Zürcher Strassen bleiben, auf denen Autos nur noch mit 30 fahren dürfen. In den nächsten Jahren soll das Tempo auf weiteren lärmigen Hauptverkehrsachsen heruntergedrosselt werden. So etwa auf der Rosengartenstrasse, Birchstrasse und Pfingstweidstrasse. Seit Juni ist zudem auch am Escher-Wyss-Platz nur noch Tempo 30 erlaubt.

Hast du etwas beobachtet?
Werbung