Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
Einfach wegfahren

Zehntausende bezahlen Sprit an Tankstelle nicht

Anhalten, tanken und wegfahren. Ohne zu bezahlen. Mit diesem Phänomen des Benzindiebstahls kämpfen Schweizer Tankstellen.

Von Benzindiebstahl sind Tankstellen betroffen, bei denen erst nach dem Tanken im Shop bezahlt werden. In der Schweiz werden jährlich rund 70'000 Fälle gemeldet, bei denen Autofahrende nach dem Tanken ohne zu bezahlen davon fahren, schreibt «24 heures». Der Kanton Waadt liegt mit 10'000 Fällen an oberster Stelle.

Der Benzindiebstahl ist vor allem in der Westschweiz ein Problem. Der Grund: Es gibt überdurchschnittlich viele Tankstellen, bei denen nicht per Vorauszahlung getankt werden kann. Besonders Tankstellen entlang der Autobahnen sind betroffenen, da viel Transitverkehr dort Halt macht. Zudem hilft die Nähe zur französischen Grenze, um sich schnell ins Ausland abzusetzen.

Täter werden leicht ermittelt

Meist ist das aber sinnlos. Denn die Tankstellen verfügen alle über eine Videoüberwachung, die darauf ausgelegt ist, die Nummernschilder zu erkennen. So können die Fahrzeugbesitzer ausfindig gemacht und der offenen Betrag eingefordert werden. Die Tankstellenbetreiber arbeiten dafür mit Inkassobüros zusammen und erstatten Strafanzeige.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung