Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Fakten •
Zahl der Woche

... weniger Treibhausgas-Ausstoss pro Kopf seit 1990

Die Schweizer Bevölkerung reduzierte ihren Treibhausgasausstoss im Inland und pro Kopf in der Periode von 1990 bis 2021 um 37.1%, von 8.3 auf 5.2 Tonnen CO2-Äquivalente pro Kopf.

Damit wäre das Zwischenziel des Pariser Klimaabkommens fast um das Doppelte übertroffen worden (Ziel: 20 % Reduktion bis 2020 gegenüber 1990). Seit 1990 ist jedoch die Bevölkerung von 6'674'0000 auf 8'670'000 Einwohnerinnen und Einwohner angewachsen (+29.9 %), wodurch die Treibhausgasemissionen insgesamt nur um 18.2 Prozent gegenüber 1990 sanken und die Zwischenziele nicht erreicht wurden. Trotz des Bevölkerungswachstums von 1990 bis ungefähr 2010 konnte der Treibhausgasausstoss stabilisiert und danach bis 2021 stark reduziert werden.​ ​

Quelle: BAFU, Kenngrössen zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen in der Schweiz 1990-2021, Tabelle 3-1​

Werbung