Werbung
VW-Occasionen fallen bei Kunden durch
Ein britisches Auto-Magazin wollte von Occasionen-Besitzern wissen, wie zufrieden sie mit ihrem Wagen sind. Am Resultat dürfte Volkswagen wenig Freude haben.
Das Magazin «What Car» hat in Grossbritannien die Autofahrerinnen und Autofahrer nach der Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge bis zu einer Laufzeit von fünf Jahren befragt. 22'000 Fahrerinnen und Fahrer haben geantwortet. Dabei wurde die VW-Tochter Cupra als schlechteste von 32 Marken bewertet. Deren Modell «Formentor» wurde oft genannt, weil die Reparatur dieses Fahrzeugs in sieben von zehn Fällen mehr als eine Woche dauerte.
Die Fahrerinnen und Fahrer gaben in der Umfrage Auskunft, ob sie in den letzten 24 Monaten wegen Fehlern in die Garage mussten, wie viel die Reparatur gekostet hat und wie lange das Auto in der Garage stand. Daraus errechnete das Magazin einen Zuverlässigkeitswert.
Auch andere VW-Marken wie Audi, Seat, Skoda oder VW selbst bekamen in der Beurteilung keine guten Noten. Bemängelt wurden Fehler beim Infotainment-System, bei den digitalen Instrumenten sowie bei den verschiedenen elektronischen Fahrassistenten.
Viele E-Modelle sind zuverlässig
Am oberen Ende der Liste stehen Lexus und Toyota. Die Modelle Lexus NX, Lexus UX sowie der Toyota Yaris bekamen eine Bewertung von mehr als 99 Prozent. Mini folgt den beiden japanischen Marken. In den Top 10 nach Modellen sind neu Tesla (Model Y) und Volvo mit dem Modell XC90 aufgeführt.
Viele elektrische Modelle konnten ebenfalls mit Zuverlässigkeit punkten: Innerhalb der Rangliste für elektrische SUV hat der Ford Mustang Mach-E die Top-Position inne, gefolgt vom BMW-Modell iX3. Auch der 1er der Bayern konnte in seiner Kategorie die Maximalpunktzahl erlangen.

Hast du etwas beobachtet?
Werbung