Werbung
Über 600'000 Autos ungeprüft auf Schweizer Strassen
Der Rückstand bei den Fahrzeugkontrollen nimmt weiter zu. Bereits warten Tausende von Autos auf ihren Prüfungstermin.
Mehr als eine halbe Million Autos sind ohne technische Überprüfung unterwegs. Sie hätten eigentlich bereits vor einem Jahr geprüft werden sollen, wie SRF heute meldet. Doch bei den Strassenverkehrsämter stauen sich die Termine.
Der Rückstand nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Das zeigen Zahlen der Vereinigung der Strassenverkehrsämter ASA. Im 2019 waren knappe 3 Prozent des Gesamtbestands der Autos für die Prüfung überfällig. Letztes Jahr waren es etwas über die 9 Prozent.
In der Schweiz müssen die Fahrzeuge regelmässig durch die kantonalen Verkehrsämter auf ihre Fahrtauglichkeit überprüft werden. Neuwagen werden in der Regel nach fünf Jahren zur Kontrolle aufgeboten und dann wieder in drei Jahren. Danach werden die Autos rund alle zwei Jahre kontrolliert.
Mögliche Ursache für den Anstau ist der florierende Occasionshandel und der damit verbundene Anstieg älterer Autos im Verkehr. «Dass das Durchschnittsalter der Autos so schnell wächst, haben wir nicht erwartet», sagt Sven Britschgi, Geschäftsführer der ASA gegenüber SRF. Er weist auch auf Spätfolgen der Corona-Pandemie hin. Damals mussten Termine aufgeschoben werden.

Hast du etwas beobachtet?
Werbung