Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Verkehr •
Thrombose, Übermüdung, Frust

So bleibst du auf langen Fahrten fit

Sommer, Sonne, Ferienzeit und stundenlang im Auto schwitzen? Wer clever packt, regelmässig pausiert und ein paar einfache Gesundheitstipps beherzigt, kommt entspannter ans Ziel. Vor allem auch – gesünder.

 

Endlich Sommer, endlich Ferien. Doch bevor die Erholung beginnen kann, steht für viele erst mal eine lange Autofahrt an. Hitze, enge Sitze und Stillstand sind dabei nicht nur mühsam, sondern auch eine Belastung für Kreislauf und Venen. Damit du die erste Woche nicht gleich mit geschwollenen Beinen, Sonnenbrand oder Schlimmerem verbringst, hat STREETLIFE die besten Tipps für lange Reisen zusammengestellt. Ganz im Zeichen von: Ferien ja bitte – aber nicht auf Kosten der Gesundheit.

Trinken – aber mit Verstand

Gerade im Sommer braucht der Körper viel Flüssigkeit. Doch Achtung: Gekühlte Softdrinks von der Raststätte sehen verlockend aus, entziehen dem Körper aber oft noch mehr Wasser, als sie liefern. Besser: stilles Wasser oder leichte Fruchtschorlen aus der Kühlbox oder einer Thermoflasche. So bleibst du hydriert, ohne Zuckerbomben zu schlucken – und schonst auch noch das Reisebudget.

Bewegungspausen sind Pflicht

Stundenlanges Sitzen tut niemandem gut – das Blut zirkuliert schlechter, die Beine schwellen an, und das Risiko für eine Reisethrombose steigt. Besonders aufpassen sollten Raucher, Schwangere, Menschen mit Übergewicht, Herzproblemen oder Frauen, die die Pille nehmen. Deshalb gilt: Alle zwei bis drei Stunden anhalten, Beine vertreten, ein paar Dehnübungen machen oder eine kleine Runde joggen. Auch ein kalter Wasserguss über die Waden kann helfen; das regt die Durchblutung an. Wer zu Venenschwäche neigt, sollte über Kompressionsstrümpfe nachdenken. Die gibt’s mittlerweile auch in dezenten Farben und sportlichem Look.

Müdigkeit – nicht ignorieren

Ob zu wenig Schlaf vor der Abfahrt oder einfach nur monotone Autobahn: Müdigkeit ist ein gefährlicher Mitfahrer. Bei den ersten Gähnattacken heisst es deshalb: Pause machen, aussteigen, tief durchatmen. Noch besser: Fahrerpause einlegen und jemanden anders ans Steuer lassen. Wer allein unterwegs ist, plant idealerweise kurze Powernaps ein – schon 15 Minuten Augen zu können echte Wunder bewirken.

Sonnenschutz – auch im Auto

Viele unterschätzen es: Auch hinter Glas wirkt UV-Strahlung. Offene Fenster oder das Schiebedach lassen die Sonne direkt auf die Haut – Sonnenbrand inklusive. Deshalb gehören Sonnencreme, Sonnenbrille und leichte Kleidung in Reichweite. Verdunkelnde Sonnenblenden oder Tücher helfen zusätzlich, insbesondere für Kinder auf dem Rücksitz.

Medikamente – nicht im Koffer verstauen

Wichtig zu wissen: Medikamente gehören nicht ins Gepäck ganz hinten, sondern dahin, wo du sie jederzeit erreichen kannst. Das gilt besonders für Mittel, die zu bestimmten Uhrzeiten eingenommen werden müssen oder Notfallmedikamente wie ein Asthmaspray oder Herztabletten. Viele Arzneien sind zudem temperaturempfindlich. Ideal also: Im klimatisierten Innenraum transportieren, nicht im heissen Kofferraum.

Essen unterwegs – mehr als nur Fastfood

Zugegeben, der Duft von Pommes an der Raststätte ist verführerisch. Aber: Wer seinem Körper etwas Gutes tun will, fährt besser zur nächsten Ortschaft und sucht einen Supermarkt. Dort gibt’s frische Früchte, knackiges Gemüse und gesündere Snacks – günstiger und leichter verdaulich. Ideal für unterwegs: Nüsse, Vollkorncracker, geschnittenes Früchte oder ein Sandwich mit Frischkäse und Gurke. So bleibt die Energie oben, ohne dass du dich gleich voll und schlapp fühlt.

Reisethrombose erkennen – und ernst nehmen

Wenn sich das Bein plötzlich dick anfühlt, schmerzt oder sogar blau verfärbt, kann das ein Warnsignal sein. Eine Thrombose kann auch Tage nach der Fahrt auftreten – deshalb Symptome nicht ignorieren. Ein Spannungsgefühl, glänzende Haut oder Schmerzen beim Gehen? Ab zur nächsten Praxis, auch im Ausland. Dabei gilt die Regel: Lieber einmal zu viel zum Arzt als zu wenig. Denn Thrombosen können in besonders ungünstigen Fällen tödlich verlaufen.

Kompake Tipps für unterwegs –  die «Gesundheits-Box» fürs Auto:

- Wasserflasche oder Schorle in der Kühlbox

- Sonnencreme & Sonnenbrille

- Snacks wie Nüsse, Früchte, Reiswaffeln

- Kompressionsstrümpfe, falls nötig

- Medikamente griffbereit und vor Hitze geschützt

- Feuchttücher und kühlende Gelpads für schnelle Erfrischung

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung