Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Verkehr •
Korrektes Verhalten

Signale im Tunnel – in diesem Fall droht Gefahr

Plötzlich wird es heller im Tunnel, die Lichter bei den Notausgängen beginnen zu blinken. Was die Signale heissen und was du jetzt tun musst, erfährst du in diesem Artikel.

Vor über 20 Jahren kam es im Gotthardtunnel zu einem der schlimmsten Unfälle in der Verkehrsgeschichte der Schweiz. Zwei Lastwagen prallten frontal ineinander. In der Folge kam zu einem Brand, der 11 Menschen das Leben kostete. Besonders tragisch: Die damalige Ventilation hatte den Brand sogar noch angefacht, anstatt den Rauch abzuziehen.

Nach dem sogenannten Gotthard-Inferno investierte das Bundesamt für Strassen ASTRA insgesamt über 1,6 Milliarden Franken, um die Sicherheitssysteme in allen Nationalstrassentunnel zu verbessern.  

Diese Hinweise warnen dich vor Gefahren

Optimiert wurden unter anderem die Signalisation und optischen Leiteinrichtungen, die Reisende bei Gefahr sofort warnen:

Notbeleuchtung

Im Tunnel wird eine deutlich hellere Beleuchtung eingeschaltet, sobald eine Notlage erkannt wird. Die Notbeleuchtung sorgt für eine bessere Sicht und zeigt an, dass etwas nicht stimmt.

Fluchtwege

Die Fluchtwege werden automatisch angezeigt im Ereignisfall. Wegweiser beginnen zu leuchten und zeigen den schnellsten Weg ins Freie. Ein klarer Hinweis: Achtung, jetzt droht Gefahr.

Orange Blinklichter

Orange blinkende Ampeln im Tunnel fordern zur Reduktion der Geschwindigkeit auf: Sie warnen von Risiken wie Stau oder stockendem Verkehr.

Brandnotbeleuchtung

Achtung, es brennt! Bei Feuer wird die eine Brandnotbeleuchtung eingeschaltet. Sie befindet sich auf der Seite der Notausgänge. Gleichzeitig blinken Lichtsignale bei den Notausgangstüren auf. Sie helfen dabei, den Weg auch bei starker Rauchentwicklung rasch zu finden.

Rotlicht beim Tunneleingang – gesperrt

Bei einem Brand, Unfall oder Stau wird der Tunnel aus Sicherheitsgründen gesperrt. Angezeigt wird die Sperrung durch ein Rotlicht beim Tunneleingang – auch «Portalrot» genannt. Jetzt heisst es: Anhalten und auf weitere Anweisungen warten.

In einem eindrücklichen Video zeigt das ASTRA, wie die Sicherheitssysteme getestet werden. Hier der Test vom Schöneichtunnel im Sommer 2024:

So verhältst du dich richtig bei einer Notsituation im Tunnel

  • Unter keinen Umständen wenden
  • Warnblinkanlage einschalten
  • Bei einem Unfall oder einer Panne das Auto auf signalisierten Abstellplätzen oder dem Pannenstreifen abstellen. Motor ausschalten, Fahrzeug verlassen und eine SOS-Nische aufsuchen, um die Panne oder den Unfall zu melden
  • Bei Feuer den Tunnel schnellstmöglich über die gekennzeichneten Fluchtwege verlassen
  • Im Ereignisfall die Notrufsäule benutzen
Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung