Werbung
Nicht nur Jaguar – diese Concept Cars musst du gesehen haben
Erst kürzlich hat Jaguar mit seinem Concept Car Type 00 weltweit für Aufsehen gesorgt. Das liegt in bester Tradition solcher Showcars, von denen STREETLIFE hier eine Auswahl an besonders spektakulären Beispielen zeigt – und sagt, was aus ihnen geworden ist.
Concept Cars sind mehr als nur technologische Experimente oder kühne Designstudien, wie unlängst im Fall von Jaguars Type 00. Diese Studien zeigen, wie wir uns in der Zukunft fortbewegen könnten. Sie vereinen visionäre Technologien, nachhaltige Materialien und faszinierende Formen. Ob vollelektrisch, mit Wasserstoff oder anderen futuristischen Features – diese Showcars sprengen die Grenzen des Alltäglichen. Hier sind neun der aufregendsten Concept Cars, die uns einen Ausblick auf die automobile Zukunft erlauben.
XP1 Hypercar – Hyperion
Der Hyperion XP1 nutzt Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie, um emissionsfreies Hypercar-Feeling zu bieten. Mit einer Reichweite von über 1000 Meilen (ca. 1.609 km) und atemberaubendem Design ist er eine echte technische Innovation. Das Auto schafft eine Höchstgeschwindigkeit von über 350 km/h und besteht aus ultraleichten Karbonmaterialien. Die Serienfertigung wurde angekündigt, sie wird jedoch auf wenige Cars limitiert bleiben.
Toyota LQ Concept
Der Toyota LQ ist ein freundlicher Begleiter mit KI-Assistent namens Yui, der die Bedürfnisse des Fahrers antizipiert. Sein futuristisches Design und autonomes Fahren setzen auf eine enge Mensch-Maschine-Verbindung. Mit Funktionen wie einem Augmented-Reality-Head-Up-Display und emissionsfreiem Antrieb zeigt er Toyotas Innovationskraft. Ob er in Serie geht, ist noch offen. Teile der Technologie könnten aber übernommen werden.
Mercedes-Benz Vision EQ Silver Arrow
Eine Hommage an die legendären Silberpfeile der 30er-Jahre, jedoch mit Elektroantrieb. Der Vision EQ Silver Arrow ist eine Kombination aus Retro-Design und moderner Technologie. Er hat einen Elektromotor mit 750 PS und beeindruckt mit einem holografischen Display im Cockpit. Obwohl das Silver Arrow Concept als Showcar für Events diente, wurde keine Serienproduktion geplant.
Audi Skysphere Concept
Der Audi Skysphere ist ein Verwandlungskünstler: ein elektrischer Roadster, der sich auf Knopfdruck in eine Langstreckenlimousine verwandelt. Er symbolisiert die Freiheit, zwischen dynamischem Fahrspass und autonomem Cruisen zu wählen. Mit einer Reichweite von rund 500 Kilometern und einem Motor mit 624 PS verspricht er beeindruckende Performance. Dieses Konzept gibt uns einen Vorgeschmack auf Audis elektrische Zukunft jenseits von e-tron und Co.
EXP 100 GT
Bentleys EXP 100 GT ist die Definition von Luxus in der Zukunft: elektrisch, autonom und mit nachhaltigen Materialien gebaut. Das Concept Car verfügt über Türen, die wie Flügel aufschwingen, und ein KI-System, das seinen gutbteuchten Fahrenden versteht. Materialien wie recyceltes Holz und biologisch abbaubares Leder zeigen Bentleys Fokus auf Umweltbewusstsein. Es ist (noch) nicht serienreif, inspiriert aber zukünftige Bentley-Modelle. Kostenpunkt, falls er kommen sollte: geschätzte 1,8 Millionen Franken.
Citroën 19_19
Mit seinem futuristischen Retro-Design kombiniert der Citroën 19_19 elegant Vergangenheit und Zukunft. Dieses Konzept steht für die Vision von ultimativer Langstreckenmobilität und Komfort. Es bietet eine beeindruckende Reichweite von 800 Kilometern und eine fast schwebende Fahrwerkskonstruktion dank Hydrauliksystemen. Der 19_19 bleibt allerdings ein experimenteller Traum – nicht für die Strassen gedacht.
Aston Martin Lagonda Vision
Der Lagonda Vision bringt Luxus auf das nächste Level: ein vollelektrisches Konzept mit selbstfahrenden Fähigkeiten und einem Interieur wie ein Wohnzimmer. Das Fahrzeug bietet eine Reichweite von über 600 Kilometern und ein Design, das speziell für den Einsatz von Feststoffbatterien entwickelt wurde. Die Edelmarke wollte mit dieser Vision zeigen, dass elektrischer Antrieb nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ultraluxuriös sein kann. Ob es jemals Realität wird? Die Produktion wurde noch nicht bestätigt.
DS4 X-Tense
Dieses Konzept von DS Automobiles zeigt eine futuristische, asymmetrische Form mit einem offenen Cockpit auf der Fahrerseite und einem luxuriösen Lounge-Bereich auf der anderen. Es kombiniert Rennsport-Performance mit purer Eleganz. Das Auto hat einen Elektromotor mit 1360 PS und verspricht eine 0–100 km/h-Zeit von unter 3 Sekunden. Leider bleibt der DS4 X-Tense eine Vision und wird nie in Serie umgesetzt.
Lamborghini Fantazma
Der Fantazma ist ein wilder, elektrischer Supersportwagen mit einer unkonventionellen Formensprache. Sein Design sieht aus wie direkt aus einem Science-Fiction-Film – kantig, aggressiv und unglaublich schnell. Gerüchten zufolge sollte er auf einer 3D-gedruckten Plattform basieren, um Gewicht und Ressourcen zu sparen. Ein solches Auto bleibt allerdings reine Konzeptkunst – zumindest vorerst.
Werbung