Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
Aktuelle Zahlen zeigen

Neue Nutzfahrzeuge und E-Trucks legen zu

Schwere Nutzfahrzeuge wie Lastwagen sind um 7,2 Prozent mehr gefragt als noch vor einem Jahr. Zudem: Fast jeder zehnte neue Lastwagen fährt elektrisch. Die Anzahl neuer Wohnmobile hat allerdings etwas abgenommen.

Die schweren Nutzfahrzeuge konnten fast in allen Gewichtsklassen zulegen, nur zwischen 16 und 18 Tonnen Gesamtgewicht resultierte ein leichter Rückgang der Registrierungen. So stieg die Anzahl Neuimmatrikulation um 7,2 Prozent. Dabei hat fast jeder zehnte neue Lastwagen mittlerweile einen volllelektrischen Antrieb. Deren Marktanteil liegt seit Jahresbeginn bei 9,8 Prozent, Tendenz steigend. Der Vorjahreswert von 8,8 Prozent wurde damit bereits übertroffen.

Leichte Nutzfahrzeuge wie Lieferwagen und leichte Sattelschlepper (unter 3.5 Tonnen) legten im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls zu, nämlich um 3,5 Prozent. Insgesamt wurden 22'473 solcher neu zugelassen; ein Plus von 764 Fahrzeugen. Das zeigt: KMU und Gewerbetreibende scheinen nach wie vor in Neufahrzeuge zu investieren, wie die Auswertungen von Auto-Schweiz unterstreichen. Der Verband hat die Immatrikulationen von neuen Fahrzeugen von Januar bis Ende September 2024 veröffentlicht.

Cars legten zu

Bei den Personentransportfahrzeugen legten vor allem die Cars stark zu mit einem Wachstum von 42 Prozent von 131 auf 186 neue Cars im 2024. Auto Schweiz vermutet, das dies eine Spätfolge der Covid-Pandemie ist. Während dieser seien Car-Reisen zeitweise nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen durchgeführt worden. Entsprechend hätten Unternehmen einige Zeit lang nichts investiert.

Bei den Personentransportfahrzeugen kam es zu einem leichten Minus von 125 Fahrzeugen respektive von 2,1 Prozent. Der Rückgang liegt grösstenteils an den Wohnmobilen, die um 2,1 Prozent abnahmen. Insgesamt wurden dieses Jahr bis Ende September 5'803 neue Personentransportfahrzeuge zuglassen.

Die Anzahl neuer Transportfahrzeuge, ob für Personen oder Güter, ist gesamthaft seit einem Jahr angestiegen, nämlich um 2,8 Prozent auf 31'908 Fahrzeuge.

Zahlen gesamthaft rückläufig

Nimmt man die 175'730 neuen Personenwagen hinzu, sind von Januar bis September 2024 in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein insgesamt 207'638 neue Motorfahrzeuge in Verkehr gesetzt worden. Das sind 2,9 Prozent weniger als im Vorjahr (213'931).

Das sagt der Auto-Schweiz Direktor

Mehr Planbarkeit für die Elektrifizierung gefordert

Direktor von Auto-Schweiz Thomas Rücker freut die Zunahme bei den Elektrolastwagen. «Gerade im Hinblick auf die erstmalige Einführung von CO2-Vorgaben für neue Lastwagen ab 2025 sind steigende Immatrikulationen von E-Trucks eine gute Nachricht.» Für die zunehmende Elektrifizierung der Fuhrparks von Transportunternehmen müssen die Infrastruktur aber besser für Lastwagen angepasst werden. Logistiker seien zur Zeit auch verunsichert, weil unklar sei, wie es mit der Befreiung von der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe für elektrische Antriebe nach 2030 weitergehe. Rücker fordert deshalb mehr Planbarkeit.

Leserreporter

Hast du etwas beobachtet?

Schicke uns deine Bilder und Videos! Bei unseren Lesern ist immer etwas los, doch unsere Reporterinnen und Reporter können nicht überall sein. Und hier kommst du ins Spiel: Hast du etwas beobachtet oder möchtest du uns etwas mitteilen, das nur du weisst? Schicke uns deine Bilder und Videos per WhatsApp unter 077 279 72 56 direkt in unsere Redaktion.

Werbung