Zum Hauptinhalt springen

Werbung

News •
Schneller auf der Autobahn

Italienischer Verkehrsminister plant Erhöhung des Tempolimits

Der italienische Verkehrsminister Matteo Salvini möchte die Maximalgeschwindigkeit auf italienischen Autobahnen erhöhen. Dies, obwohl andere europäische Länder ihre Tempolimits auf der Autobahn senken. Italien ist nicht das einzige Land, das gegen den Strom schwimmt.

Während in vielen europäischen Ländern das Tempolimit auf den Autobahnen nach unten korrigiert wird, sind andere Regierungen bestrebt, die Maximalgeschwindigkeit auf ihren Strassen zu erhöhen. So will etwa der italienische Verkehrsminister Matteo Salvini (50) das Tempo auf einigen italienischen Autobahnen auf 150 km/h anheben. Dies berichtet die «Tiroler Tageszeitung».

Bis anhin galt bei unseren Nachbaren im Süden eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 130 km/h. Die Anpassung nach oben soll allerdings nur auf ausgewählten Strecken stattfinden, wo die Autolenkerinnen und -lenker besonders sicher unterwegs seien, wie die deutsche Automobil-Zeitschrift «auto moto sport» schreibt. So seien etwa Strecken wie die von Bologna nach Bari und von Mailand nach Brescia im Gespräch.

Als Vorbild für Salvinis Plan gelte Deutschland, das kein allgemeines Tempolimit auf seinen Autobahnen kennt. So betont der italienische Verkehrsminister, dass die meisten Toten nicht auf Autobahnen, sondern auf Landstrassen zu beklagen seien. Noch ist die Idee nicht spruchreif und werde erst noch geprüft, ehe sie dem italienischen Parlament vorgetragen wird.

Tempo 150 nur mit Sondergenehmigung

Tempo 150 ist auf italienischen Strassen allerdings nicht ganz neu. Autolenkerinnen und -lenker können in einzelnen Fällen heute schon auf diese Geschwindigkeit beschleunigen. Und zwar in diesem Fall: Die Autobahn muss dreispurig sein, über einen Pannenstreifen verfügen und sie muss entsprechend beschildert sein. Solche Streckenabschnitte gibt es heute aber in Italien nur wenige.

Tschechien erhöht Tempo ab 2024

In Tschechien ist die Tempoerhöhung von 130 auf 150 km/h auf der Autobahn bereits vom Abgeordnetenhaus abgesegnet worden. Dort werden die Tempolimits ab 1. Januar 2024, sofern auch der Senat und der Präsident des Landes zustimmen, angepasst. Allerdings betrifft die Regelung nur neu sanierte Autobahnabschnitte, weshalb nur rund 50 Kilometer von der Anhebung des Limits betroffen sein werden.

Neben Deutschland, das bezüglich Tempolimiten als einziger Staat freie Autobahnstrecken kennt, galten bis anhin Bulgarien und Polen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h als Spitzenreiter im europäischen Vergleich.

In Deutschland allerdings wird aktuell über das fehlende Tempolimit gestritten. Während die einen eine Geschwindigkeitsbeschränkungen fordern, befürchten andere das Ende eines nationalen Identifikationsmerkmales und den Verlust von Freiheit.

Auch die USA will Tempolimit erhöhen

In den USA finden derzeit ebenfalls Gespräche über Geschwindigkeitsanpassungen nach oben statt. Wie NBC News im April berichtete, wolle etwa North Carolina sein Tempolimit von 113 auf 120 km/h erhöhen. Und in North Dakota denkt man sogar über 130 Stundenkilometern nach.

Werbung