Werbung
Hitzeschock im Auto? Diese fünf Tricks helfen sofort
Der Asphalt flimmert, der Sitz fühlt sich an wie eine Bratpfanne – aktuell kann das Auto schnell zur Sauna werden. Doch mit ein paar cleveren Tricks lässt sich der Hitzehammer deutlich abschwächen. STREETLIFE.ch hat fünf sofort wirksame Tipps, die dich auch bei 35 Grad cool bleiben lassen.
Der Sommer kommt in diesen Tagen so richtig auf Touren und sorgt für gute Laune. Jedenfalls bis du in dein Auto steigst und dir die Luft wie ein heisser Föhn ins Gesicht bläst. Tatsache: Ein Innenraum kann sich bei praller Sonne schnell mal auf über 60 Grad aufheizen. Und das ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch gesundheitlich riskant werden. STREETLIFE zeigt dir deshalb fünf Tricks, die schnell wirken – ganz ohne Hightech.
Der Tür-Pump-Trick
Simpel, aber effektiv: Bevor du dich ins Auto setzt, erst einmal kräftig durchlüften – aber nicht nur Fenster auf: Öffne die Beifahrertür komplett, dann die Fahrertür. Nun schwinge die Beifahrertür mehrmals wie einen Ventilator auf und zu. Der Luftstoss drückt so die heisse Luft aus dem Innenraum heraus und zieht kühlere Luft hinein. Das wirkt: Innerhalb von 20 Sekunden kann die Temperatur im Auto um mehrere Grad sinken.
Der Klima-Trick
Klar, eine gute Klimaanlage hilft immer. Aber: Viele drehen das System sofort auf volle Kälte und Umluft auf – und das ist wenig effektiv. Besser ist: Zuerst alle Fenster öffnen und die warme Luft rauslassen. Erst dann die Klimaanlage auf Frischluftbetrieb schalten. Danach, wenn die Temperatur spürbar sinkt, auf Umluft umstellen. So verhinderst du, dass die Anlage nur heisse Luft umwälzt. Übrigens: Die ideale Differenz zwischen Innen- und Aussentemperatur liegt bei 5 bis 6 Grad, um Kreislaufprobleme zu vermeiden.
Der Flaschentrick
Sie sehen schön aus, haben aber einen Nachteil: Dunkle Ledersitze können in der Sonne bis zu 50 Grad heiss werden. Helle Tücher, Sitzauflagen oder spezielle Kühlpads sind die einfachste Lösung. Wer improvisieren will: Eine Flasche kaltes Wasser in ein Handtuch wickeln und einige Minuten auf den Sitz legen – das senkt die Oberflächentemperatur spürbar (bei Stoffbezug unproblematisch, bei Leder Vorsicht vor Feuchtigkeit).
Der Tüechli-Trick
Wer keine Hightech-Kühlung hat, kann den Cooling-Effekt mit einem feuchten Baumwolltuch boosten: Einfach vor die Lüftungsschlitze hängen (aber Vorsicht – nicht den Luftstrom komplett blockieren). Die vorbeiströmende Luft verdunstet Wasser und senkt die Temperatur – ein simpler, aber effekktiver Instant-Verdunstungskühler.
Der Fussraum-Trick
Nicht ganz einfach und nicht für alle geeignet, aber sehr effektiv: Eine kleine Box mit gefrorenen Wasserflaschen oder Kühlakkus im Fussraum des Fahrzeugs platzieren. Die kalte Luft steigt langsam auf und verbessert das Raumklima im Auto. Das ist vor allem auf langen Fahrten enorm angenehm. Und nicht zuletzt: So hast du auch immer Eiswasser griffbereit.
Bonus-Tipp: Der Schlüssel-Trick
Praktisch, und vielen nicht bekannt: Bei vielen modernen Autos kannst du alle Fenster gleichzeitig herunterfahren, ohne überhaupt einzusteigen – perfekt, um vor dem Losfahren die Hitze rauszulassen. Und so gehts: Einfach den Öffnen-Button auf dem Schlüssel länger gedrückt halten (meist 3 bis 5 Sekunden), und alle vier Scheiben fahren automatisch runter. So lüftet der Wagen schon, während du noch auf ihn zugehst. Bei einigen Modellen funktioniert der Trick auch in umgekehrter Richtung – längeres Drücken des Schliessen-Buttons lässt alle Fenster hochfahren. Ideal, wenn der Sommer dann doch mal wieder schlechte Laune kriegt und ein Platzregen einsetzt.

Hast du etwas beobachtet?
Werbung