Werbung
Fünf bahnbrechende Innovationen in der Mobilität
Autonomes Fahren, smarte Strassen, moderne Sicherheitsfeatures – die Mobilität entwickelt sich rasant. Das renommierte US-Magazin «Time» hat fünf Innovationen gekürt, die unsere Zukunft prägen werden.
UVeye – Röntgenblick für Fahrzeuge
Amir und Ohad Hever sahen in Israel, wie Fahrzeuge mühsam mit Spiegeln auf Bomben untersucht wurden. Ihre Idee: eine Hightech-Lösung. UVeye nutzt Computer Vision, um Fahrzeuge blitzschnell auf Schäden zu prüfen. Anfangs fürs Militär gedacht, ist die Technik heute im zivilen Einsatz. Autovermieter, Flottenbetreiber und Händler wie Amazon nutzen sie. Monatlich werden eine halbe Million Autos gescannt. In den USA bieten 300 Autohäuser den Service an – Analyse in nur 20 bis 30 Sekunden. Dank der präzisen Erfassung können Reparaturen schneller erkannt und abgewickelt werden, was die Sicherheit auf den Strassen erhöht.
Cavnue – die intelligente Strasse
Die Interstate 94 in Michigan sieht aus wie eine normale, modernisierte Strasse. Doch unter der Oberfläche steckt Hightech von Cavnue. Alle 200 Meter erfassen Sensoren den Strassenzustand und Verkehrsfluss in Echtzeit. Diese Daten helfen Behörden, schneller auf Probleme zu reagieren. Laut Cavnue-CEO Tyler Duvall wird das System bald auch vernetzte Fahrzeuge vor Hindernissen warnen. Weitere Projekte laufen in Texas und Georgia. Langfristig könnte diese Technologie auch als Grundlage für autonome Fahrspuren dienen, um selbstfahrende Fahrzeuge sicherer zu machen.
Pebble Flow – der Wohnwagen von Morgen
Auch im Individualverkehr gibt es Innovationen. Ingrui Yang, Ex-Apple- und Zoox-Entwickler, war genervt von den vielen klobigen Wohnmobilen. Seine Antwort: Pebble Flow – ein vollelektrischer, teilautonomer Wohnwagen. Skandinavisches Design trifft hier auf smarte Features: flexible Küche, schaltbare Glaswand, riesige 45-kWh-Batterie. Gesteuert wird alles per iPad – inklusive automatischer Stabilisierung und Ankoppelung ans Zugfahrzeug. Zudem kann der Wohnwagen Energie in das Hausnetz einspeisen, was ihn zu einer mobilen Stromquelle macht. Durch die effiziente Nutzung von Raum und Technik wird Reisen mit dem Pebble Flow komfortabler und nachhaltiger.
Volvo – mehr Sicherheit durch KI-Sensorik
2022 starben in den USA über 16'000 Menschen durch abgelenkte oder beeinträchtigte Fahrer. Volvo hat darauf reagiert. Der neue EX90 überwacht mit zwei Kameras die Augenbewegungen des Fahrers. Ein Sensor im Lenkrad prüft, ob die Hände am Steuer sind. Erkennt das System Unaufmerksamkeit beim Fahrenden, warnt es. Wird nicht reagiert, stoppt das Auto von selbst und aktiviert die Warnblinker. Ein grosser Schritt für mehr Sicherheit. Zusätzlich wird das System kontinuierlich mit KI-gestützten Algorithmen verbessert, um noch präzisere Analysen zu liefern. So könnte es in Zukunft auch gesundheitliche Notfälle wie beispielsweise Herzinfarkte frühzeitig erkennen.
Surge S32 – der smarte Verwandlungskünstler
Ein «Batmobil der besonderen Art: Die indische Firma Hero MotoCorp hat eine Weltneuheit entwickelt – ein Fahrzeug, das sich in drei Minuten vom Motorrad ins Dreirad verwandeln kann. Elektrisch, flexibel, perfekt für Stadtverkehr und lange Fahrten. Hero MotoCorp hat bereits 40 Patente dafür angemeldet. Noch dieses Jahr startet der Verkauf in Indien. Besonders für Pendler, die sich im hektischen Stadtverkehr bewegen, bietet der Surge S32 eine flexible und sichere Lösung. Und: Durch seine variable Fahrweise könnte das Modell auch in anderen Märkten erfolgreich sein.

Hast du etwas beobachtet?
Werbung