Werbung
Falsch getankt – so verhinderst du einen Motorenschaden
Was mache ich, wenn ich das Auto mit dem falschen Treibstoff betankt habe? Welche Gefahren drohen und wie kann ich einen Motorenschaden verhindern? Adrian Suter, Leiter Bildung und Entwicklung bei TCS Training und Events, erklärt das richtige Vorgehen.
1. Passiert das wirklich, dass Leute den falschen Treibstoff tanken?
Ja, tatsächlich. Die TCS Patrouille hat regelmässig Einsätze wegen Falschbetankung.
2. Wie reagiere ich richtig, wenn ich versehentlich Benzin in ein Auto mit Dieselmotor getankt habe?
Du solltest auf keinen Fall den Motor starten. Falls das Fahrzeug bewegt werden muss, damit die Tanksäule nicht blockiert wird, musst du es schieben. Und falls du es erst während der Fahrt bemerkst – etwa durch heftiges «Nageln» aus dem Motorraum – solltest du sofort anhalten, den Motor abstellen und den Pannendienst rufen.
3. Welche Schäden verursacht das Benzin im Dieselmotor?
Der Dieseltreibstoff hat schmierende Eigenschaften. Er sorgt für einen feinen Schmierfilm, der zum Betrieb der sehr präzisen Bauteile der Einspritzpumpe und der Einspritzventile moderner Dieselmotoren nötig ist. Dagegen wirkt Benzin reinigend, infolge der Falschbetankung wird dieser Schmierfilm abgewaschen. Und Achtung: bei modernen Selbstzündern können bereits kleine Mengen Benzin im Dieseltank zu kapitalen Motorschäden führen.
4. Wie helfen Pannendienst und die Garage?
Das Abpumpen ist eine zeitintensive Arbeit, deshalb wird das Auto oft in eine Werkstatt gebracht, die das Gemisch abpumpt. Und wenn der Motor mit dem Gemisch gestartet wurde, genügt abpumpen allein nicht mehr. Dann muss das Treibstoffsystem gereinigt werden. Da kommen dann Kosten auf dich zu.
5. Und umgekehrt? Ist eine Verunreinigung durch Diesel in einem Benziner genauso problematisch?
Nein. Diesel im Benzin ist weniger schlimm. Diesel lässt sich aus dem Einspritzsystem eines Benziners einfacher entfernen, sodass grössere Schäden eher selten auftreten. Es kann unter Umständen zu Schäden an den Systemen der Abgasnachbehandlung wie Katalysator oder OPF kommen. Diesel ist ja ölig und schmiert, aber das Gemisch wird im Motor schlechter gezündet, und aus dem Auspuff kommt wahrscheinlich Rauch. Der Motor fängt an zu klopfen oder stottert wegen Zündaussetzern und zieht nicht mehr richtig. Diese Falschbetankung passiert eher selten, denn der Zapfhahn für Diesel ist grösser und passt nicht in den Benzineinfüllstutzen. Und trotzdem schaffen es Leute ab und zu…

Hast du etwas beobachtet?
Werbung