Zum Hauptinhalt springen

Werbung

Quiz •
Mach mit bei der Schnitzeljagd

Etappe 4: In welchem Gebäude musst du den E-Scooter suchen?

Das Ziel ist zum Greifen nah. Die STREETLIFE-Schnitzeljagd hat dich in den Kreis 9 von Zürich geführt. Wohin du genau gehen musst, findest du in unserem vierten Rätsel heraus.

Altstetten ist mit über 35'000 Einwohnerinnen und Einwohnern das bevölkerungsreichste Quartier der Stadt Zürich. Zusammen mit dem Quartier Albisrieden bildet es seit 1934 den Kreis 9.  

Im Laufe des 20. Jahrhunderts hat sich das westliche Eingangstor zur Stadt stark verändert. Das einstige Dorf machte besonders ab den 50er-Jahren ein massives Wachstum durch und kann sich heute mit eindrücklichen Bauten zeigen lassen. So etwa mit dem Bahnhofsgebäude von Max Vogt, das mit der «Auszeichnung für gute Bauten» gekürt wurde. 

Preisgekrönter Bahnhof

Der heutige Bahnhof Zürich Altstetten ist das Herzstück des Quartiers. Den rund 57'000 Personen, die den Bahnhof jeden Tag frequentieren, fällt vor allem das Hochhaus daneben auf. Aus architektonischer Sicht ist das Gebäude eines der wichtigsten der SBB. Für dessen hochstehende Baukultur gewannen die Bundesbahnen 2005 unteranderem den Wakkerpreis. Der Schweizer Heimatschutz (SHS) zeichnet mit diesem Preis jedes Jahr politische Gemeinden für ihren beispielhaften Ortsbildschutz aus.  

Das «neue» Altstetten

Das Quartier bietet zudem verschiedenste Einkaufmöglichkeiten. So können sich die Anwohnenden in zahlreichen Kleingewerbebetrieben und im Einkaufszentrum Letzipark mit Lebensmittel und weiteren Alltagsgegenständen eindecken. Auch für Sportfans hat es jede Menge zu erkunden. Neben dem Fussball- und Leichtathletikstadion Letzigrund befindet sich auch die neuerbaute Swisslife-Arena nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Altstetten entfernt.  

Es sind aber noch weitere Neubauten im Stadtviertel geplant. So wird derzeit die Wohnsiedlung Letzi mit 265 neuen Wohnungen neben dem Bahnhof Altstetten gebaut. Die Überbauung soll ab 2025 das Ortsbild von Altstetten ergänzen. Ausserdem werden noch die Quartiere Grimselstrasse und Salzweg saniert.

VBZ saniert für 7 Millionen

Seit 1975 sind auch die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) mit einem Gebäude in Altstetten vertreten. Dieser ist inzwischen jedoch in die Jahre gekommen. Das hat man auch bei der Stadt festgestellt. «Der gut vierzig Jahre alte Bau ist sanierungsbedürftig, und auch Teile der Infrastruktur haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht oder gar überschritten. Daher ist eine Gesamtinstandsetzung erforderlich», heisst es in einer Medienmitteilung von 2017. Für die Komplettsanierung des Gebäudes zwischen 2023 und 2027 stellt der Zürcher Stadtrat 7,06 Millionen Franken zur Verfügung. Allerdings deckt dieser Kredit nur ein Bruchteil der Sanierungskosten. Die VBZ rechnet für das Gesamtprojekt nämlich mit rund 224 Millionen Franken. 

Doch kommen wir nun zu unserem nächsten Rätsel in der STREETLIFE-Schnitzeljagd. Mit der Lösung kommst du dem Hauptpreis, einem trendigen E-Scooter, wieder einen Schritt näher.   


In welchem sanierungsbedürftigen Gebäude führen die VBZ Revisionen, Umrüstungen und Umbauten an Trams und Bussen durch?


Du weisst die Antwort? Dann kannst du damit die Schnitzeljagd fortsetzen. Den letzten Hinweis gibt es am Freitag, 8. September 2023, ab 8 Uhr, bei STREETLIFE. 

Teilnahmebedingungen 

Damit du an der STREETLIFE-Schnitzeljagd teilnehmen kannst, musst du dich bei unserem Newsletter registrieren. Die Anmeldung findest du hier.  

Zur Teilnahme berechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und einem Mindestalter von 18 Jahren. Wer jünger ist, muss bestätigen, dass die Eltern oder die gesetzliche Vertreterin mit der Teilnahme einverstanden sind. Die vollständigen Teilnahmebedingungen gibt es hier nachzulesen.  

Werbung