Werbung
Emil Frey Racing gewinnt Sprintrennen von Hockenheim
Für Emil Frey Racing endete am Wochenende eine lange Wartezeit. Das Schweizer Rennteam stand erstmals seit 2021 wieder bei einem Rennen der GT World Challenge Europe zuoberst auf dem Podest. Ben Green und Konsta Lappalainen gewannen das Sprintrennen in Hockenheim.
Nach einem starken Rennwochenende in Hockenheim steckt das Schweizer Motorsportteam Emil Frey Racing mitten im Titelkampf der Sprintmeisterschaft in der GT World Challenge. Das Fahrerduo Ben Green und Konsta Lappalainen fuhr in beiden Rennen aufs Podest und krönte das Wochenende am Sonntag mit einem Sieg.
Dieser Sieg war ein Erfolg des ganzen Teams, denn den Sprung an die Spitze schaffte die englisch-finnische Fahrerpaarung an den Boxen. Lappalainen war vom vierten Platz aus ins Rennen gegangen und konnte schon in der Startphase auf den dritten Platz vorstossen. Kurz darauf gewann er einen weiteren Platz auf Kosten des Schweizers Ricardo Feller, der wahrscheinlich wegen eines Aufhängungsschaden ausfiel.
Halbe Sekunde schneller als die Konkurrenz
Dem Schweizer Team kam zudem eine Safety-Car-Phase zugute, die verhinderte, dass sich der führende Luca Engstler auf Lamborghini zu weit absetzen konnte. Die Boxenstopps zur Rennhälfte mit dem Fahrerwechsel beendete die Siegchancen des Lamborghini-Duos endgültig, als sie wegen Problemen beim rechten Vorderrad massiv Zeit verloren. Emil Frey Racing hingegen legte einen sensationellen Boxenstopp hin und war fast eine halbe Sekunde schneller als die Konkurrenten. So kehrte Ben Green als Führender auf die Strecke zurück und konnte den Sieg souverän nach Hause fahren.
Die weiteren Schweizer
Mit dem dritten Platz beim ersten Rennen vom Samstag hält sich Emil Frey Racing aktuell auf dem dritten Platz der Teammeisterschaft. Das zweite Fahrerduo Thierry Vermeulen und Giacomo Altoè sammelte mit einem 8. Platz im ersten Rennen ebenfalls zwei Punkte. Im zweiten Rennen landeten sie ausserhalb der Punkte. Auch für den Schweizer Rennfahrer Lucas Légeret war Hockenheim eine Reise wert. Er fuhr in seiner Kategorie in beiden Rennen in die Punkte. Patric Niederhauser konnte nur im ersten Renne punkten und Ricardo Feller ist in beiden Rennen ausgefallen.
GT World Challenge Europe Sprint Cup
Resultate Rennen 1 in Hockenheim (D) vom Samstag, 20. Juli 2024
Rang | Team | Fahrer | Punkte | Punkte |
1. | Winward Racing Team (USA, Mercedes) | Maro Engel (D), Lucas Auer (A) | -- | 16.5 |
2. | Team WRT (BEL, BMW) | Charles Weerts (BEL), Dries Vanthoor (BEL) | + 1.089 s | 12 |
3. | Emil Frey Racing (CH, Ferrari) | Ben Green (GB), Konsta Lappaleinen (FIN) | + 7.669 s | 9.5 |
4. | AF Corse (I, Ferrari) | Eliseo Donno (I), Thomas Fleming (GB) | + 15.333 s | 7.5 |
5. | Team WRT (BEL, BMW) | Calan Willimas (AUS), Sam de Haan (GB) | + 19.902 s | 6 |
7. | Rutronik Racing (D, Porsche) | Patric Niederhauser (CH), Sven Müller (D) | + 24.092 s | 3 |
8. | Emil Frey Racing (CH, Ferrari) | Giacomo Altoè (I), Thierry Vermeulen (NL) | + 27.856 s | 2 |
13. | CSA Racing (F, Audi) | Lucas Légeret (CH), Simon Gachet (F) | + 35.269 s | 0 |
-- | Tresor Attempto Racing (D, Audi) | Ricardo Feller (CH), Alex Aka (D) | ausgefallen | 0 |
Resultate Rennen 2 in Hockenheim (D) vom Sonntag, 21. Juli 2024
Rang | Team | Fahrer | Punkte | Punkte |
1. | Emil Frey Racing (CH, Ferrari) | Ben Green (GB), Konsta Lappaleinen (FIN) | -- | 16.5 |
2. | Team WRT (BEL, BMW) | Charles Weerts (BEL), Dries Vanthoor (BEL) | + 6.333 s | 12 |
3. | Winward Racing Team (USA, Mercedes) | Maro Engel (D), Lucas Auer (A) | + 6.908 s | 9.5 |
4. | Boutsen VDS (BEL, Mercedes) | Jules Gounon (F), Maximilian Götz (D) | + 15.461 s | 7.5 |
5. | Team WRT (BEL, BMW) | Calan Willimas (AUS), Sam de Haan (GB) | + 15.872 s | 6 |
9. | CSA Racing (F, Audi) | Lucas Légeret (CH), Simon Gachet (F) | + 33.644 s | 1 |
14. | Rutronik Racing (D, Porsche) | Patric Niederhauser (CH), Sven Müller (D) | + 40.503 s | 0 |
15. | Emil Frey Racing (CH, Ferrari) | Ben Green (GB), Konsta Lappaleinen (FIN) | + 41.764 s | 0 |
26. | Tresor Attempto Racing (D, Audi) | Ricardo Feller (CH), Alex Aka (D) | + 1:20.965 min | 0 |
Fahrer-Klassement GT World Challenge Europe Sprint Cup Overall 2024
Rang | Fahrer | Team | Punkte |
1. | Charles Weerts (BEL), Dries Vanthoor (BEL) | Team WRT (BEL, BMW) | 73 |
2. | Maro Engel (D), Lucas Auer (A) | Winward Racing Team (USA, Mercedes) | 71 |
3. | Ben Green (GB), Konsta Lappaleinen (FIN) | Emil Frey Racing (CH, Ferrari) | 55.5 |
4. | Giacomo Altoè (I), Thierry Vermeulen (NL) | Emil Frey Racing (CH, Ferrari) | 31 |
5. | Valentino Rossi (I), Maxime Martin (BEL) | Team WRT (BEL, BMW) | 27 |
9. | Ricardo Feller (CH), Alex Aka (D) | Tresor Attempto Racing (D, Audi) | 15 |
10. | Patric Niederhauser (CH), Sven Müller (D) | Rutronik Racing (D, Porsche) | 14 |
17. | Lucas Légeret (CH), Simon Gachet (F) | CSA Racing (F, Audi) | 2 |
Team-Klassement GT World Challenge Europe Sprint Cup Overall 2024
Rang | Team | Punkte |
1. | Team WRT (BEL, BMW) | 80 |
2. | Winward Racing Team (USA, Mercedes) | 74.5 |
3. | Emil Frey Racing (CH, Ferrari) | 72.5 |
4. | Garage 59 (GB, McLaren) | 30 |
5. | Boutsen VDS (BEL, Mercedes) | 29.5 |
Fahrer-Klassement GT World Challenge Europe Sprint Cup Gold 2024
Rang | Fahrer | Team | Punkte |
1. | Luca Engstler (D), Max Hofer (A) | Liqui Moly Team Engstler (D, Lamborghini) | 78 |
2. | Paul Evrad (F), Gilles Magnus (BEL) | Saintelog Racing (F, Audi) | 75 |
3. | Lucas Légeret (CH), Simon Gachet (F) | CSA Racing (F, Audi) | 66.5 |
4. | Matisse Lismont (BEL) | Cometoyou Racing (BEL, Aston Martin) | 37.5 |
5. | Salih Yoluc (TRK), Charlie Eastwood (SGP) | Racing Team Turkey (TRK, Ferrari) | 32 |
Formel E
Resultate Rennen 1 in London (GB) vom Samstag, 20. Juli 2024
Rang | Fahrer | Team | Zeit | Punkte |
1. | Pascal Wehrlein (D) | TAG Porsche Team (D) | -- | 25 |
2. | Mitch Evans (AUS) | Jaguar TCS Racing (GB) | + 0.617 s | 22 |
3. | Sébastien Buemi (CH) | Envision Racing (GB) | + 1.457 s | 15 |
4. | Nyck de Vries (NL) | Mahindra Racing (IND) | + 2.290 s | 12 |
5. | Edoardo Mortara (CH) | Mahindra Racing (IND) | + 13.897 s | 10 |
6. | Nico Müller (CH) | ABT Cupra Formula E Team (D) | + 14.227 s | 8 |
Resultate Rennen 2 in London (CHN) vom Sonntag, 21. Juli 2024
Rang | Fahrer | Team | Zeit | Punkte |
1. | Oliver Rowland (GB) | Nissan (JPN) | -- | 25 |
2. | Pascal Wehrlein (D) | TAG Porsche Team (D) | + 1.055 s | 18 |
3. | Mitch Evans (AUS) | Jaguar TCS Racing (GB) | + 3.782 s | 15 |
4. | Sébastien Buemi (CH) | Envision Racing (GB) | + 4.004 s | 12 |
5. | Jean-Éric Vergne (F) | DS Penske (F) | + 4.805 s | 10 |
6. | Nico Müller (CH) | ABT Cupra Formula E Team (D) | + 5.202 s | 8 |
-- | Edoardo Mortara (CH) | Mahindra Racing (IND) | ausgefallen | 0 |
Fahrer-Schlussklassement Formel E Weltmeisterschaft 2024
Rang | Fahrer | Team | Punkte |
1. | Pascal Wehrlein (D) | TAG Porsche Team (D) | 198 |
2. | Mitch Evans (AUS) | Jaguar TCS Racing (GB) | 192 |
3. | Nick Cassidy (AUS) | Jaguar TCS Racing (GB) | 176 |
4. | Oliver Rowland (GB) | Nissan (JPN) | 156 |
5. | Jean-Éric Vergne (F) | DS Penske (F) | 139 |
11. | Sébastien Buemi (CH) | Envision Racing (GB) | 53 |
12. | Nico Müller (CH) | ABT Cupra Formula E Team (D) | 52 |
16. | Edoardo Mortara (CH) | Mahindra Racing (IND) | 29 |
Team-Schlussklassement Formel E Weltmeisterschaft 2024
Rang | Team | Punkte |
1. | Jaguar TCS Racing (GB) | 368 |
2. | TAG Heuer Porsche Team (D) | 332 |
3. | DS Penske (F) | 200 |
4. | Nissan (JPN) | 185 |
5. | Andretti (USA) | 169 |
Werbung